Zum Gedenken an den Todesmarsch kamen Überlebende aus der Ukraine, Israel und Polen. mehr
Der Drittligist vom Sund ist beim SV Anhalt Bernburg zu Gast. Die Stralsunder könnten ihren vierten Sieg in Folge einfahren. mehr
Nach einem halben Jahr können Gäste wieder die queere Bar besuchen. Sie öffnet Freitagabend. mehr
Hansa Rostock darf sich angesichts seines Restprogramms berechtigte Hoffnungen auf Platz drei machen. Dafür zählen aber nur "Dreier". Der nächste muss in Sandhausen her. mehr
Die Kogge reist im Sommer zu den Hafentagen in Lauterbach auf Rügen und der Rostocker Hanse-Sail. mehr
Der Vorfall ereignete sich am 1. Mai zwischen dem Ortsteil Warnitz und der Umgehungsstraße B104. Eine Zeugin meldete den Rauch. mehr
Laut Polizei habe der alkoholisierte Mann sich aggressiv gegenüber Besuchern eines Festes verhalten und mehrere Schäden verursacht. mehr
Bisher wurden Online-Anzeigen in den Polizeipräsidien Rostock und Neubrandenburg getrennt bearbeitet. Das ist nun vorbei. mehr
18 Spiele, 18 Siege - die Neubrandenburger Talente sind Landesmeister. mehr
Er verlor laut Polizei in einer Kurve die Kontrolle über sein Motorrad - vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit mehr
Offenes Feuer ist verboten. Auch Glasscherben sollten nicht liegen gelassen werden. Trockenes Gras könnte sich dadurch entzünden. mehr
Am 18. Mai wählt Polen einen neuen Staatspräsidenten. Der Wahlkampf ist teilweise von anti-deutschen Tönen geprägt. mehr
Im April 1945 wird Schwerin bombardiert. mehr
Ein Gericht in Frankreich hat dem Schauspieler die Ausreise verweigert. Der 75-Jährige wollte Freitagabend in Putbus auftreten. mehr
Mehr als 2.000 Kilometer Straße werden in den kommenden Monaten erneuert. mehr
Die Gewerkschaft ver.di wirft dem Klinikdienstleister Fresenius vor, streikende Mitarbeiter einzuschüchtern. mehr
Am Pfaffenteich in Schwerin startet die Freiluftsaison. Die Sperrung gilt bis Ende September. mehr
Für einen Zeitraum von zwei Jahren bekommt die Einrichtung im Landkreis Ludwigslust-Parchim zusätzlich 270.000 Euro vom Land. mehr
Unter dem Motto "Mach dich stark mit uns!" sind am Tag der Arbeit auch in Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen. mehr
Vor rund 300 Zuschauern besiegten sie im Neubrandenburger Stadion den FSV 02 Schwerin. mehr
Der Fußball-Drittligist wurde am Donnerstag im Halbfinale beim Verbandsligisten FC Schönberg 95 seiner Favoritenrolle gerecht. mehr
Zum Auftakt absolvierten in Heringsdorf mehrere Ortsverbände zahlreiche Prüfungen - unter anderem mit Rettungshunden und Menschenketten. mehr
Der DGB feiert auf dem Neubrandenburger Markt ein Fest der Demokratie. Oberbürgermeister Witt ruft zum Mutigsein auf. mehr
Bis zum 15. Mai kann auf der Internetseite des Fritz-Reuter-Literaturmuseums über vier Begriffe abgestimmt werden. mehr
Zwei junge Frauen und ihre drei Hunde konnten sich noch rechtzeitig aus dem Auto retten. mehr
Damit die Schleusen zwischen Berlin und der Müritz von 7 bis 21 Uhr öffnen können, muss zusätzliches Personal ausgebildet werden. mehr
Am Donnerstagmorgen hat das 175 Meter lange Schiff im Hafen der Hansestadt für rund zwölf Stunden festgemacht. mehr
Die Stadtverwaltung erhofft sich mehr Geld in der Haushaltskasse. Kritik kommt von den Hoteliers. mehr
Vor 65 Jahren wurde der Überseehafen in Rostock eingeweiht. Er gilt als größter deutscher Universalhafen an der Ostsee. mehr
Das Pasewalker Lindenbad hat am 1. Mai als erstes der Region seine Türen geöffnet. Es folgt das Waldbad in Stavenhagen. mehr
Der Mann soll aus Frust im Januar mehrere Fahrzeuge in Brand gesteckt und dadurch einen hohen Schaden verursacht haben. mehr
Zweimal hatten Unbekannte Feuer in den Waschräumen gelegt. Vier Lehrer erlitten eine Rauchgasvergiftung. mehr
Der Besuchsdienst in der Unimedizin erhellt den Tag der Patienten. Schon bald sollen noch mehr Stationen abgedeckt werden. mehr
Der Lkw-Fahrer war bei Friedland von der Straße abgekommen. Weil Gas austrat, wurde vor offenem Feuer gewarnt. mehr
Die Kunstnacht in Neustrelitz hat eine lange Tradition. Jetzt gibt es Diskussionen über die Beteiligung des Kunsthauses. mehr
Weil ein Autofahrer die Vorfahrt missachtet hat, stieß der Wagen frontal mit einem Bus zusammen. Der Fahrer erlitt einen Schock. mehr
Die Polizisten fanden bei dem mutmaßlichen Täter Betäubungsmittel, eine Schreckschusspistole und rund 4.000 Euro Bargeld. mehr
Derzeit leben in Mecklenburg-Vorpommern bis zu 180 Wölfe: 19 Rudel, 12 Paare und mehrere Einzelwölfe. Experten vermuten, es könnten sogar noch mehr sein. mehr
Die Gemeinde Dobbertin fürchtete bei den Plänen für eine neue Höchstspannungsleitung um Umwelt und Wirtschaft. Das Bundesverwaltungsgericht wies das zurück. mehr
Mitglieder mehrerer Parteien und Wählergruppen schließen sich zusammen. Den Vorsitz wird Sybille Bachmann übernehmen. mehr
liveblog
faq
Bilder