Der Fährbetrieb zwischen Rügen und dem Festland läuft wieder. Der Motorschaden an der "Glewitz" konnte repariert werden. mehr
Beim "EnergieTag" in Anklam präsentieren sich regionale Firmen auf dem Markt mit Informationen rund um das Thema Energiewende. mehr
Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr
Die Weiße Flotte startet am Sonnabend mit einer traditionellen Parade in die Sommersaison. mehr
Die Spieler Marvin Runge, Arnold Lietz und Sarwar Osse von SG Dynamo Schwerin haben zum hohen Heimsieg beigetragen. mehr
Der Schleuser gestand, dass er die drei Afghanen nach Deutschland bringen wollte. mehr
Zwei in Rechlin gebaute Rettungsboote kehren an ihren Ursprungsort zurück. mehr
Weil das Rüstungsunternehmen Personal von außerhalb benötigt, wird die Stadt wachsen - neue Schulplätze werden gebraucht. mehr
1000 Protest-Unterschriften wurden gesammelt und dem Bürgermeister übergeben. mehr
Für die erste Ausgabe ihres Reflektor-Festivals sind Wismarer Studierende ausgezeichnet worden. mehr
Im Koalitionsvetrag von CDU, CSU und SPD sind Kürzungen bei der Grundsicherung vorgesehen. In MV beziehen rund 83.000 Menschen Bürgergeld. mehr
Die Erdbeeren sind unter einem schützenden Folienzeltdach gewachsen. Insgesamt rund 1.500 Kilogramm sind geerntet worden. mehr
In den benachbarten Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte fährt der Ilse-Bus oft nur bis zur Grenze. mehr
Ihr Auto hatte sich überschlagen, dabei wurde die Fahrerin herausgeschleudert und unter dem Fahrzeug eingeklemmt. mehr
Die Handballer vom HC Vorpommern-Greifswald treffen auf den amtierenden Titelträger Stralsunder HV II. mehr
Die Hausbewohner waren durch Geräusche auf die mutmaßlichen Einbrecher aufmerksam geworden. Sie fanden aber nur eine geöffnete Tür. mehr
Passanten hatten am Ostersonntag einen stark blutenden Mann auf einem Spielplatz im Stadtteil Neu Zippendorf gefunden. mehr
Ob auf Bundes-, Landes-, oder Kommunalebene: Offiziell gilt die Zusammenarbeit mit der AfD als Tabubruch. mehr
Dem 33-jährigen Mann wird Brandstiftung und Sachbeschädigung vorgeworfen. Das Urteil wird in knapp zwei Wochen erwartet. mehr
Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist der Beratungsbedarf hoch. Die WHO appelliert jetzt an die Bundesregierung. mehr
Rund um das Thema Gesundheit drehen sich viele Themen bei Workshops, Vorträgen und Schnupperkursen. mehr
Busse und Bahnen am Doberaner Platz fahren nur eingeschränkt. Grund sind Bauarbeiten an einer Weiche. mehr
Zum Tag des Baumes startet in Lohmen ein bundesweit einzigartiges Waldprojekt für Kinder. mehr
Die Diebe stahlen neben Mais- und Rapssamen auch Düngemittel. mehr
Bei dem Turnier kämpften zehn Kita-Teams gegeneinander, jedes spielte für eine andere Nation. Ein Verein will Kindern so den Zugang zum Sport ermöglichen. mehr
Der Schaden liegt bei rund 200.000 Euro. mehr
Die Bauarbeiten in Höhe Südring werden noch bis zum 9. Mai dauern. Grund sei der schlechte Zustand des Bodens. mehr
Im Verfolgerduell zählt für die beiden Traditionsclubs heute Abend nur ein Sieg - sonst dürften die Aufstiegshoffnungen dahin sein. mehr
Für den Rummel auf dem Weihnachtsmarkt wurde eine Grünfläche geopfert und Bäume gefällt. Die Begrünung verzögert sich. mehr
Für die 775-Jahr Feier wird in Pasewalk eine Frau zwischen 18 und 34 Jahren als symbolische Königin gesucht. mehr
Matthias Crone wurde einstimmig gewählt. Er plädiert dafür, künftig auch Jugendreisen nach Polen anzubieten. mehr
Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feiert heute Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr
Ein Werftenverbund will das Stralsunder Gelände wiederbeleben - mit Schiffbau für Marine und Behörden. mehr
Wer eradelt die meisten Kilometer und tut was fürs Klima? Einzelfahrer und Teams werden für die elfte Ausgabe des "Stadtradelns" gesucht. mehr
Ein 55-Jähriger ist zu einer Freiheitsstrafe von 7 Monaten auf Bewährung verurteilt worden, weil er seine Kinder nach Italien gebracht hatte. mehr
Die Partie der Mecklenburger war ursprünglich für den 29. April vorgesehen gewesen, wird aufgrund des Landespokals aber verlegt. mehr
Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. mehr
Sie würden gern bleiben - junge Menschen, die hier studiert haben. Doch es gibt zu wenig attraktive Wohnungen. mehr
Trotz Fachkräftemangel bleibt die Integration schwer. Zu viel Bürokratie, zu wenig Geld und zu viele Hürden bremsen Einwanderer aus. mehr
Mit der Ausstellung setzt sich das Museum in Peenemünde kritisch mit der Arbeit von Beamten zur Zeit des Nationalsozialismus auseinander. mehr
weltspiegel
Bilder