Ein Dutzend US-Bundesstaaten wollen die Zollpolitik von Präsident Trump stoppen und klagen gegen die Regierung. Trump setzt indes weiter auf Drohungen: Sollten Gespräche nicht voranschreiten, will er schon bald wieder Zölle festlegen. mehr
In Kanada wird nächsten Montag gewählt. Der Einwandererort Brampton gilt Wahlforschern als "Barometer-Stadt": Wer hier gewinnt, gewinnt im ganzen Land. Von Martin Ganslmeier. mehr
Die Zollpolitik von US-Präsident Trump hat nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) massive Folgen für die Wirtschaft in Deutschland und weltweit. Der IWF rechnet nun mit einer globalen Wachstumsflaute. mehr
Mit drastischen Zusatzzöllen will das US-Handelsministerium auf die Subventionen für südostasiatische Solarunternehmen reagieren. Geplant sind Aufschläge von bis zu 3.521 Prozent. mehr
US-Präsident Trump und Italiens Regierungschefin Meloni demonstrierten bei ihrem Treffen Einigkeit - und gaben sich betont zuversichtlich in Sachen Handelsabkommen. Er glaube "zu 100 Prozent" an einen Deal, sagte Trump. Von C. Kühntopp. mehr
Am Mittwoch hatte Notenbank-Chef Powell die Zollpolitik von US-Präsident Trump kritisiert - jetzt schießt Trump zurück: Powells Entlassung könne "nicht schnell genug" kommen, schreibt der US-Präsident auf seiner Plattform. mehr
Italiens Ministerpräsidentin Meloni zu Gesprächen bei US-Präsident Trump in Washington mehr
Italiens rechte Regierungschefin Meloni pflegt ein enges Verhältnis zu Trump. Nun besucht sie ihn. Kann sie auf seine Zollpolitik einwirken? Und in wessen Interesse? Dem der EU - oder nur dem Italiens? Von Lisa Weiß. mehr
Schon in der Vergangenheit hatte sich Fed-Chef Powell negativ zu US-Zöllen geäußert. Nun warnte er erneut: Die Folgen des Zollstreits könnten "größer als erwartet" sein. Sein Verhältnis zu US-Präsident Trump gilt als belastet. mehr
Der aktuelle Zollstreit wird laut Prognose der Welthandelsorganisation (WTO) global gesehen zu weniger Handel führen und das Wirtschaftswachstum bremsen. Besonders betroffen sind demnach die USA, aber auch Kanada. mehr
Im Handelskrieg mit den USA versucht Chinas Staatschef Xi, mit einem Besuch in Ländern Südostasiens neue Koalitionen zu schließen. Vor allem in Vietnam wächst die Sorge, zwischen die Fronten zu geraten. Von J. Johnston und U. Schwering. mehr
Update Wirtschaft vom 16.04.2025 mehr
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist im ersten Quartal stärker gewachsen als erwartet. Doch der Handelsstreit mit US-Präsident Donald Trump könnte sich bald in den Zahlen bemerkbar machen. mehr
US-Präsident Trump macht einen weiteren Rückzieher in seiner Zollpolitik und stellt Autoherstellern Zoll-Ausnahmen in Aussicht. Für Medikamente kündigt er indes "in nicht allzu ferner Zukunft" Zölle an. mehr
Arbeitszeiten um die zwölf Stunden: In China bisher ganz normal. Jetzt soll die Arbeitszeit gekürzt werden, um den Binnenmarkt zu stärken. Bürger, die mehr Freizeit haben, geben mehr Geld aus, so der Plan. Von C. Voigt. mehr
Update Wirtschaft vom 15.04.2025 mehr
Die Wall Street setzte heute zwar ihre jüngste Erholungstendenz fort, Euphorie kam aber nicht auf. Zu erratisch bleibt die Zollpolitik der Trump-Regierung. mehr
Update Wirtschaft vom 14.04.2025 mehr
Chinas Exporte sind im März überraschend deutlich gestiegen - getrieben wohl aus Angst vor einer Eskalation des Handelskonflikts mit den USA. Die Sorgen unter Händlern in China wachsen. Von Benjamin Eyssel. mehr
Schnelle Reformen ja, schnelle Ergebnisse nein: Der designierte Kanzler Merz dämpft Erwartungen an eine rasche Besserung der Wirtschaft. In der ARD äußerte er sich zudem zu US-Zöllen und "Taurus"-Marschflugkörpern für Kiew. mehr
Die US-Regierung unter Präsident Trump macht einen weiteren Rückzieher in ihrer Zollpolitik. Für bestimmte Elektroartikel wie Smartphones und Computer gibt es nun Ausnahmen - auch für Produkte aus China. mehr
Kaliforniens demokratischer Gouverneur Newsom will die Folgen von Trumps Zollpolitik abschwächen. Die große Frage ist: Wie macht er das, ohne Trump zu sehr zu reizen? Und steckt noch mehr dahinter? Von R. Spiegelhauer. mehr
Trumps Zolleskapaden beunruhigen die EU-Finanzminister sehr. Auch wenn die Gefahr zunächst gebannt scheint, bleibe die Lage unsicher, warnt Wirtschaftskommissar Dombrovskis die Ressortchefs in Brüssel. Von J. Mayr. mehr
Drei Monate hat Europa Zeit, im Zollstreit mit den USA zu verhandeln. Heute treffen sich die EU-Finanzminister. Ziel ist es, einen Handelskrieg zu vermeiden. Die Minister geben sich optimistisch, haben aber auch einen Plan B. Von J. Mayr. mehr
Im Zollkonflikt mit den USA ist die EU laut Kommissionschefin von der Leyen zu Vergeltungsmaßnahmen bereit. So seien Abgaben für US-Digitalkonzerne eine Möglichkeit, falls die Verhandlungen scheitern. mehr
China hat auf die jüngsten Zollaufschläge der USA reagiert: Ab Samstag werden 125 Prozent auf US-Waren fällig. Gleichzeitig wendet sich Peking anderen Handelspartnern zu. mehr
Update Wirtschaft vom 11.04.2025 mehr
Während der Zollstreit zwischen den USA und China eskaliert, hat die EU bisher mit Zurückhaltung auf die Zollpolitik von US-Präsident Trump reagiert. Der lobte die Europäer nun dafür. mehr
Nicht 125 Prozent, sondern 145 - so hoch sind die US-Zusatzzölle gegen China. Dennoch bleibt die Volksrepublik bei ihrer harten Haltung. Laut Experten spielt die Höhe der Zölle irgendwann ohnehin keine Rolle mehr. Von Carolin Voigt. mehr
Ein Posting des US-Präsidenten und seine anschließende Zollpause haben die Börsenkurse in die Höhe schnellen lassen. Kritiker werfen Trump vor, die Märkte bewusst manipuliert zu haben, um selbst davon zu profitieren. Von G. Ucar. mehr
Jahrzehntelang galten die USA als sicherster Anlage-Hafen in Zeiten von Krisen und Ungewissheit. Die Regierung Trump ist bereit, dieses Renommee zu riskieren - und zeigt sich auf die Konsequenzen erstaunlich unvorbereitet, meint Samuel Jackisch. mehr
Die historischen Turbulenzen bei US-Staatsanleihen haben Trump zu einer Zoll-Kehrtwende bewegt. Der Präsident hat an den Märkten allerdings viel Vertrauen verspielt - das könnte sich noch rächen. Von Angela Göpfert. mehr
Es gibt Zeichen der Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und der EU. Doch in Brüssel will man auf alle Überraschungen vorbereitet sein. Darum blickt man auch auf andere Staaten. Von Kathrin Schmid. mehr
US-Präsident Trump will 90 Tage Pause im weltweiten Zollstreit. Nun zieht die EU-Kommission nach. Geplante Gegenzölle auf US-Produkte werden erstmal nicht kommen, wie Kommissionschefin von der Leyen mitteilte. Jetzt soll verhandelt werden. mehr
Wie die Reaktionen auf den Zoll-Schwenk von US-Präsident Trump ausfallen mehr
Im Zollstreit mit China bleibt Donald Trump hart - und legt sogar nach. 125 Prozent Zoll werden in den USA nun fällig für chinesische Güter. Erwartet Europa jetzt eine Welle von Billigprodukten? Von Lilli Hiltscher. mehr
Update Wirtschaft vom 10.04.2025 mehr
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. US-Präsident Trump setzt viele Zölle wieder aus. Dieses Jahr werden weniger Nacktschnecken erwartet. Das sind die Themen im tagesschau-Podcast 15 Minuten. mehr
liveblog
Bilder