Israel intensiviert offenbar seine Militäraktionen im Gazastreifen. Nach palästinensischen Angaben kamen seit Samstagabend mindestens 28 Menschen ums Leben. Auch im Libanon fliegt die israelische Armee weitere Angriffe. mehr
Bislang hatte sich Israels Regierung noch nicht zu den Verhandlungen in Doha geäußert. Doch nun zeigen sich die Unterhändler "vorsichtig optimistisch". In mehreren Städten demonstrierten erneut Tausende Israelis für einen Geisel-Deal mit der Terrormiliz Hamas. mehr
Das iranische Regime hatte einen militärischen Racheangriff auf Israel angekündigt. Doch die Aktion lässt auf sich warten. Die Mullahs wägen genau ab - nicht zuletzt aus innenpolitischen Gründen. Von Ulrich Pick. mehr
Die Gespräche in Doha über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg sind ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. In den kommenden Tagen sollen Unterhändler noch offene Details klären. Ein weiteres Treffen ist nun in Kairo geplant. mehr
In Doha wird weiter über eine Waffenruhe im Gazastreifen verhandelt. Die Vermittler üben sich in Optimismus. Dabei liegen die Positionen Israels und der Hamas noch weit auseinander. Von Moritz Behrendt. mehr
Erneut sind in Israel Demonstrierende auf die Straße gegangen - für eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freiheit für die dorthin verschleppten Geiseln. Ihre Hoffnung ruht auf den Verhandlungen in Katar. Von Tim Aßmann. mehr
Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen – was ist der aktuelle Stand? In Deutschland gibt es weniger Adoptionen. Und: Warum Wetter-Apps oft unzuverlässig sind. mehr
In Katar sind die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza und die Freilassung israelischer Geiseln weitergegangen - "vielversprechend" heißt es von den USA. Die Vermittler hatten zuletzt noch einmal den Druck erhöht. mehr
Verhandlungen über Waffenruhe in Nahost mehr
Eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der von der Hamas verschleppten Geiseln - das ist der Kern der heutigen Verhandlungen in Katars Hauptstadt Doha. Das Ergebnis könnte einen Flächenbrand in Nahost verhindern. Von Tim Aßmann. mehr
In Chan Yunis im Gazastreifen hoffen die Menschen auf Ergebnisse bei den anstehenden Verhandlungen in Doha. Die Vermittlungen sollen den Weg zu einer Waffenruhe ebnen, doch die Skepsis bleibt groß. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Die Vermittlerstaaten hatten Israel und die Hamas zuletzt aufgefordert, die Gespräche über eine Waffenruhe wieder aufzunehmen. Diese sollen offenbar am Donnerstag in Doha starten. Die Hamas will nicht daran teilnehmen. mehr
Sorge vor Angriff Irans im Nahen Osten mehr
Während sich Israel für einen drohenden Vergeltungsschlag des Iran wappnet, hat die Hamas noch immer über 100 Geiseln in ihrer Hand. Die Angehörigen machen Druck - und hoffen auf Ergebnisse bei möglichen neuen Verhandlungen. Von Tim Aßmann. mehr
Die USA haben mögliche Waffenverkäufe an Israel im Gesamtwert von rund 20 Milliarden Dollar genehmigt. Das hat das US-Außenministerium bekannt gegeben. Neben Raketen und Munition wollen die Vereinigten Staaten auch Kampfjets liefern. mehr
Beim Treffen von Palästinenserpräsident Abbas mit Präsident Putin in Moskau war der Krieg in Nahost das Topthema. Putin nutzte das Treffen, um den Friedensstifter zu geben - Abbas dankte es ihm mit einem Treueschwur. Von B. Blaschke. mehr
Der Iran lässt keinen Zweifel daran: Die Rache für die Tötung von Hamas-Führer Hanija mitten in Teheran wird kommen. Seit dem Anschlag blickt die ganze Region angespannt auf das Regime und fragt sich, wie massiv ein Gegenschlag ausfallen wird. Von Jens Paul. mehr
Es geht um Abschreckung und Unterstützung für Israel: Die USA verstärken ihre Militärpräsenz im Nahen Osten mit zusätzlichen Kampfflugzeugen, einem Zerstörer zur Raketenabwehr und einen Atom-U-Boot. Die Verlegung soll schnell gehen. mehr
Seit Monaten wachsen die Spannungen im Nahen Osten. In der libanesischen Hauptstadt Beirut war von einem drohenden Krieg lange nichts zu spüren - doch das ändert sich. Trotzdem hoffen die Menschen dort auf eine friedliche Lösung. Von Anna Osius. mehr
Israel hat ein Schulgebäude in Gaza-Stadt angegriffen. Dabei wurden nach palästinensischen Angaben mindestens 93 Menschen getötet. In der Schule hielten sich laut der Hamas Flüchtlinge auf. Israel vermutet hingegen ein Versteck der Terrororganisation. mehr
"Bewahren Sie Ruhe" - mit diesen Worten wandte sich Israels Regierungschef an die Bevölkerung. Die diskutiert seit Tagen, wie groß die Gefahr von Vergeltungsangriffen nach der Tötung von Hisbollah- und Hamas-Führern ist. Von C. Verenkotte. mehr
Hasskommentare, Angst, Einnahmeverluste, wachsender Antisemitismus: Die Folgen des 7. Oktobers und des Gaza-Kriegs bekommen manche jüdisch-israelische Restaurants in Berlin unmittelbar zu spüren. Von Carsten Dippel und Tom Garus. mehr
Nach dem Tod von Hamas-Anführer Hanija und Hisbollah-Kommandeur Schukr rechnet Israel mit einem Gegenschlag. Angedroht wurde er schon längst, doch bislang ist es ruhig. Laut Hisbollah-Chef Nasrallah ist das Warten Teil des Kampfes. mehr
Die Sorge vor dem Ausbruch eines großen Krieges in Nahost wächst. Die Bundeswehr ist auf mögliche Evakuierungseinsätze vorbereitet. Die US-Regierung versucht, eine Eskalation abzuwenden. Gelingt noch eine Entschärfung? mehr
Nach der Tötung des Hamas-Chefs Hanija bereitet sich Israel auf einen iranischen Angriff vor. Unklar bleibt, wann der Vergeltungsschlag kommt. Die Menschen in Tel Aviv leben in einer Mischung aus Optimismus und Unsicherheit. Von Clemens Verenkotte. mehr
Im Libanon treffen medizinische Vorräte ein, Krankenhäuser rüsten sich und viele Menschen versuchen, das Land zu verlassen. Die Angst vor einem umfassenden Krieg in der Region ist groß. Von S. Matthay. mehr
Bilder
analyse
hintergrund