Die fast zeitgleiche Explosion Tausender Pager im Libanon lässt auf eine lange geplante Aktion schließen. Vermutet wird dahinter der israelische Geheimdienst Mossad. Aber warum erfolgte die Aktion ausgerechnet jetzt? Von J.-C. Kitzler. mehr
Die Gerüchte um die Ablösung von Israels Verteidigungsminister Gallant verdichten sich. Den Hardlinern in der Regierung gilt er als zu besonnen - und auch Premier Netanyahu hat bereits deutliche Distanz erkennen lassen. Von J. Segador. mehr
Internationale Journalisten dürfen den Gazastreifen seit Kriegsbeginn nicht mehr unbegleitet betreten. Mehrere deutsche Medienhäuser haben sich jetzt zusammengeschlossen und von Israel und Ägypten einen Zugang eingefordert. mehr
Am frühen Morgen heulten im Zentrum Israels die Warnsirenen: Eine aus dem Jemen auf Israel abgefeuerte ballistische Rakete ist nach Militärangaben abgefangen worden. Premier Netanyahu kündigte eine harte Reaktion an. mehr
Auch im Gazastreifen beginnt wieder die Schule, doch 85 Prozent der Schulgebäude wurden seit Kriegsbeginn zerstört oder beschädigt. Viele Kinder lernen deshalb - so gut es geht - in Zelten. Von J.-C. Kitzler. mehr
Israelischer Luftangriff in humanitärer Zone in Chan Junis mehr
Der israelische Justizminister Levin blockiert seit einem Jahr die Ernennung neuer Richter am Obersten Gerichtshof. Kritiker sehen darin den Versuch, im Stillen die umstrittene Justizreform durchzusetzen. Von Bettina Meier. mehr
Bei einem Terrorangriff am Allenby-Grenzübergang zwischen Jordanien und dem Westjordanland sind drei Israelis getötet worden. Für Ministerpräsident Netanyahu ein weiterer Grund, seinen harten Kurs fortzusetzen. Von Julio Segador. mehr
Die Verhandlungen über Geiselfreilassungen stocken, und in Israel wächst der Unmut. Erneut demonstrierten Hunderttausende Menschen für ein Abkommen - und gegen Premier Netanyahu. mehr
Palästinenser berichten, israelische Truppen hätten sie im Gazakrieg gezwungen, Armeeuniformen zu tragen und Gebiete zu erkunden, die den Soldaten selbst zu gefährlich sind. Hinweise darauf gibt es auch aus Reihen des Militärs. Von J.-C. Kitzler. mehr
Bei ihrem Besuch in Israel fand Außenministerin Baerbock deutliche Worte. Sie forderte ein Umdenken im militärischen Kurs in Gaza und kritisierte den Siedlungsbau im Westjordanland scharf. Von Julio Segador. mehr
Im Frühjahr gab es heftige Proteste an der New Yorker Columbia Universität. Mit dem neuen Semester haben auch die propalästinensischen Proteste erneut begonnen. Doch dieses Mal, so hofft die Unileitung, ohne weitere Eskalation. Von A. Henze. mehr
Bundesaußenministerin Baerbock ist wieder im Nahen Osten unterwegs. Zum neunten Mal seit dem Überfall der Hamas besucht sie Israel. Davor ist sie in Saudi-Arabien und Jordanien. Was hat die deutsche Diplomatie bisher gebracht? Von Björn Dake. mehr
Israels Premier Netanyahu will die Armee nicht aus dem Philadelphi-Korridor an der Grenze zwischen Gazastreifen und Ägypten abziehen. Das erschwert die Einigung mit der Hamas auf eine Waffenruhe erheblich. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Seit einer Woche geht Israels Militär im Norden des Westjordanlandes nach eigenen Angaben gegen Terroristen vor. Etwa 30 Menschen wurden dabei bereits getötet - und die Wut der Palästinenser wächst. Von J. Segador. mehr
Wegen einer drohenden Eskalation im Nahen Osten hatte die Lufthansa die Flüge in die israelische Stadt Tel Aviv ausgesetzt. Nun bewertet die Airline die Situation offenbar neu: Die Flüge werden wieder aufgenommen. mehr
Israels Premier Netanyahu hat sich bei den Angehörigen der zuletzt getöteten Geiseln entschuldigt. Es sei nicht gelungen, diese zu retten. Zudem kündigte er Vergeltung an. Doch der Druck für ein Geisel-Abkommen wächst. mehr
International sorgt der Ausgang der Landtagswahlen in Deutschland für Schlagzeilen. In russischen Staatsmedien wird das Ergebnis als "politische Sensation" gefeiert, andere Länder reagierten differenzierter. Von S. Diettrich, M. Adam und S. Hahne. mehr
Das Arbeitsgericht in Tel Aviv hat ein Ende des Generalstreiks angeordnet, mit dem Gewerkschaften Druck auf die Regierung ausüben wollten, einen Deal zur Freilassung der Hamas-Geiseln auszuhandeln. Damit folgt es einer Beschwerde der Regierung. mehr
Um den Druck auf die Netanyahu-Regierung zu erhöhen, ist in Israel ein Generalstreik angelaufen. Dazu hatte der größte Gewerkschaftsverband aufgerufen. Flüge waren verspätet, Schulen geschlossen und Straßen blockiert. mehr
In Israel hat es die offenbar größten Proteste gegen die Regierung seit Beginn des Kriegs gegeben. In Tel Aviv forderten laut den Veranstaltern 300.000 Menschen einen Deal zur Freilassung der Geiseln. mehr
Israel hat sechs weitere Geiseln aus Gaza nur noch tot bergen können - offenbar waren sie kurz zuvor noch am Leben. Der Druck auf Premier Netanyahu steigt, sich auf einen Deal einzulassen, berichtet Jan-Christoph Kitzler. mehr
Knapp elf Monate nach dem Großangriff der Terrororganisation Hamas auf Israel hat das israelische Militär eigenen Angaben zufolge die Leichen von sechs weiteren Geiseln im Gazastreifen gefunden. Sie seien erst vor Kurzem ermordet worden. mehr
liveblog
Bilder