Jan Rathje, Center für Monitoring, Analyse und Strategie, ordnet das Gespräch zwischen Musk und Weidel ein mehr
Feuer in Kalifornien breiten sich auch auf die Hollywood Hills aus mehr
Sechs Großbrände wüten im Großraum Los Angeles mehr
Russischer Beschuss auf Saporischschja, Beratungen der Ukraine-Kontaktgruppe mehr
Waldbrände in Kalifornien weiterhin nicht unter Kontrolle mehr
Narges Mohammadis Kampf für die Frauenrechte im Iran mehr
Svea Eckert, NDR, zum Ende des Faktencheck-Programms durch den Meta-Konzern mehr
Zehn Jahre nach dem "Charlie Hebdo"-Anschlag mehr
Philip Raillon, SWR, zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gegen Griechenlands im Zusammenhang mit "Pushbacks" mehr
FPÖ-Vorsitzender Kickl zu möglicher Kanzlerschaft in Österreich mehr
Markus Reher, ARD Berlin, zur Diskussion über Lohnkürzung im Krankheitsfall mehr
Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche mehr
CO2-Emmissionen 2024 gesunken mehr
Marie von Mallinckrodt, ARD Peking, zum Erdbeben in Tibet mehr
Friederike Hofmann, ARD Paris, zum zehnten Jahrestags des "Charlie Hebdo"-Attentats mehr
Lage in deutschen Notaufnahmen spitzt sich zu mehr
Boris Vormann, Politikwissenschaftler Bard College Berlin, zur Bestätigung des US-Kongresses zum Wahlsieg Trumps mehr
FPÖ-Chef Kickl soll Regierung in Österreich bilden mehr
Elon Musk mischt sich in britische Politik ein mehr
CSU-Winterklausur im Kloster Seeon mehr
Ukrainische Offensive: Niels Bula, ARD Kiew, zu den Gefechten in Kursk mehr
Machtwechsel in Washington - Trumps Pläne mehr
Österreich vor deutlichem Rechtsruck mehr
Nach Anschlag in Magdeburg: Marie Landes, MDR, über weitere Ermittlungen mehr
Till Rüger, ARD Wien, zur Regierungskrise in Österreich mehr
Oliver Mayer, ARD Kiew, zur ukrainischen Offensive in Kursk mehr
Jörg Poppendieck, ARD Tel Aviv, zu den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen mehr
Gefrierender Regen sorgt für Glätte in Deutschland mehr
Mailand führt strenge Regeln für Rauchen im Freien ein mehr
Österreichs Bundeskanzler Nehammer kündigt nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen Rücktritt an mehr
Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin, zu der Wiederwahl von Johnson als Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses mehr
Atemwegserkrankungen in vielen Ländern Europas mehr
Schnee und Glätte in Deutschland mehr
Pilotprojekt in London: Schulunterrricht mit KI statt mit Lehrern mehr
Studierende geraten durch steigende Kredit-Zinsen der bundeseigenen Förderbank KfW in Bedrängnis mehr
Bundesaußenministerin Baerbock trifft neue syrische Führung in Damaskus mehr
Martin Adam, ARD Warschau, zu den Erwartungen an die EU-Ratspräsidentschaft von Polen mehr
Koalitionsverhandlungen in Österreich gescheitert mehr
Außenministerin Baerbock besucht nach Sturz des Assad-Regimes Syrien mehr
Bundesaußenministerin Baerbock in Syrien, Rückkehr von Syrern mehr
Bilder
liveblog
kommentar