In den ersten Tagen hätten bereits 700 Menschen die Forderung unterschrieben, heißt es vom Initiator. Der Senat hatte vor anderthalb Jahren die Schließung des Klinikums beschlossen. mehr
Die Patientin bemerkte den Riesen-Tumor lange Zeit nicht. Jetzt wurde sie operiert und überstand den Eingriff laut Ärzte-Team des Klinikums Bremen-Mitte gut. mehr
Nun hat sich auch der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung eingeschaltet: Im aufkommenden Antisemitismus im Kulturbetrieb würden Macklemores Texte besonders hervorstechen. mehr
Zwischen dem Bremer Kreuz und Uphusen/Bremen-Mahndorf war die Autobahn Richtung Osnabrück zeitweise voll gesperrt. Ein Lkw war auf die Mittelleitplanke gekippt. mehr
Deutschlandweit sind fast 400 Zollfahnder seit dem frühen Morgen im Einsatz. Im Fokus der Ermittlungen steht eine Bande, die in diversen Baufirmen Sozialabgaben unterschlagen haben soll. mehr
Die Polizei geht diese Woche mit vielen Blitzern gegen Raser vor. Auch Bremen macht mit. Was das bringt, ist strittig. Fest steht aber: Rasen kostet viele Menschen das Leben. mehr
Am kommenden Freitag startet die Osterwiese. Die Polizei begleitet das Volksfest – und will unter anderem mit schon erprobten Maßnahmen für Sicherheit sorgen. mehr
Außerdem soll der Verkauf von Lachgas an Kiosken, Tankstellen und Automaten allgemein verboten werden. Dem Verbot muss noch die Bürgerschaft zustimmen. mehr
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben eine Einigung erzielt. Daran hat auch ein Bremer mitgearbeitet. Im Land Bremen sind rund 30.000 Menschen im Öffentlichen Dienst beschäftigt. mehr
Fast 20 Prozent aller Krankschreibungen entfielen 2024 in Bremen auf psychische Erkrankungen, gefolgt von Atemwegserkrankungen. Doch wie sieht es im Rest von Deutschland aus? mehr
Auf der A1 Richtung Hamburg wird es am ersten Osterferienwochenende eng. Wegen Bauarbeiten droht dichter Verkehr und Stau. mehr
Die Stimmung im März ist trüb auf dem Bremer Arbeitsmarkt. Zwar sinkt die Zahl der Erwerbslosen – aber nur leicht. mehr
Das Parken auf Gehwegen ist verboten. Wirklich? Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung weicht Regeln zum aufgesetzten Parken auf. Gesorgt hat dafür Bremens Verkehrsressort. mehr
Sieben Behälter mit hoch radioaktiven Atomabfällen werden aus Niedersachsen in ein Zwischenlager nach Bayern gebracht. Der Zug fuhr durch die Wesermarsch. mehr
Familienangehörige der Frau hatten den toten Säugling am Montag in einer Wohnung in Achim gefunden. Bei der Verdächtigen handelt es sich mutmaßlich um die Mutter des Babys. mehr
Die europäische Polizeibehörde leitete den Einsatz in 38 Ländern gegen die Darknet-Plattform "Kidflix". In Niedersachsen wurde ein 52-Jähriger festgenommen. mehr
Auch Personal ohne pädagogische Ausbildung soll Kinder alleine betreuen dürfen. Um das neue Gesetz ging es in der Bildungsdeputation. Erzieher haben gegen die Pläne protestiert. mehr
Die Pendlerstrecke wird zum Nadelöhr. In der Nacht war die Fahrbahn Richtung Delmenhorst komplett gesperrt. In den nächsten drei Monaten ist pro Richtung nur eine Spur frei. mehr
Die Autoindustrie, ihre Zulieferer und die Logistikbranche sind wesentliche Player im Land Bremen. Für alle werden die US-Autozölle Folgen haben. Welche genau, ist noch nicht abzusehen. mehr
Das erste Rennen war einem Polizisten aufgefallen, der privat unterwegs war. Er nahm die Verfolgung auf. Das zweite Rennen endete mit einem Unfall. mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen dürfen an Bundesligaklubs weitergegeben werden. Bislang war nur Werder Bremen betroffen, nun muss die Liga umplanen. Von Klaus Hempel. mehr
Die Bundesländer dürfen der Deutschen Fußballliga die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen. Das Bundesverfassungsgericht lehnte eine entsprechende Beschwerde der DFL ab. mehr
In Deutschland leben Schätzungen zufolge bis zu eine Million Menschen ohne Krankenversicherung. Ein Behandlungszentrum in Bremen hilft Betroffenen, die durch das System fallen. Von Maren Schubart. mehr
Beschäftigten der Bremer Stiftung Friedehorst sollen gegenüber Menschen mit Behinderungen gewalttätig geworden sein. Sie wurden freigestellt, nun ermittelt die Polizei. butenunbinnen
Medienvertreter dürfen bei den Gründungsparteitagen des Bündnisses Sahra Wagenknecht in Bremen und Niedersachsen nur kurz dabei sein. Der Deutsche Journalistenverband sieht eine Einschränkung der Pressefreiheit. mehr
Weil die AfD nicht zur Bürgerschaftswahl zugelassen war, forderte sie Neuwahlen. Der Staatsgerichtshof hat nun aber entschieden: Dass die Partei nicht antreten durfte, war rechtens. Das Urteil ist nicht anfechtbar. butenunbinnen
Die korrigierten Einwohnerzahlen des neues Bevölkerungszensus wirbeln den Länderfinanzausgleich durcheinander. Bremen und das Saarland bekommen künftig deutlich mehr Geld, während andere Bundesländer das Nachsehen haben. mehr
Heimatschutzkompanie in Bremen mehr
Etwas 50 Menschen haben am Mittwoch gegen das israelische Vorgehen im Gazastreifen protestiert. Die Polizei kontrolliert die Lage weiter mit Streifenwagen. mehr
Ab Freitagnachmittag gab es an der Hafeneinfahrt eine Spontandemo von Landwirten mit etwa 60 bis 70 Fahrzeugen. Zwei Demonstranten versuchten, Polizeiabsperrungen zu durchbrechen. mehr
Am Abend gab es in Lilienthal die Sorge, dass ein Deich gebrochen sein könnte. Dies war aber nicht der Fall. Wir halten Sie über alle aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden. mehr
Das Hochwasser hält Einsatzkräfte und Einwohner in Teilen Deutschlands weiter in Atem. Besonders betroffen ist Lilienthal bei Bremen. Für Dresden wird der Höchststand des Elbe-Pegels erst noch erwartet. Hessen signalisiert derweil leichte Entspannung. mehr
Ein Hochwasserschutz zur Wörpe auf der Grenze zwischen Bremen und Lilienthal war beschädigt. Einsatzkräfte gelang es am Abend, die Stelle mit Sandsäcken zu sichern. mehr
Die Intendantin von Radio Bremen, Gerner, ist mit 22 von 24 Stimmen des Rundfunkrates im Amt bestätigt worden. Die Findungskommission hatte sie zuvor einstimmig für eine weitere Amtszeit vorgeschlagen. butenunbinnen
Gut sieben Wochen nach der Wahl in Bremen hat die Bürgerschaft den SPD-Politiker Bovenschulte als Bürgermeister bestätigt. Er wird wie in den vergangenen vier Jahren als Regierungschef einen rot-grün-roten Senat anführen. butenunbinnen
Nach der SPD und den Grünen haben jetzt auch die Bremer Linken auf einem Landesparteitag dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Schon am Mittwoch kann die Bürgerschaft den neuen Senat des Bundeslandes wählen. butenunbinnen
Bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft Mitte Mai wurde die SPD unter Bürgermeister Bovenschulte stärkste Kraft. Nun haben sich SPD, Grüne und Linke auf die Fortsetzung ihrer Koalition geeinigt. butenunbinnen
Der sogenannte Notvorstand der Bremer AfD hat Einspruch beim Landeswahlleiter gegen die Bürgerschaftswahl im vergangenen Mai eingereicht. Weil die zerstrittene Partei zwei konkurrierende Wahllisten eingereicht hatte, war sie zu der Wahl nicht zugelassen. butenunbinnen
Nach dem Dresdner Urteil gegen Lina E. ist es in mehreren Städten zu Protesten und teilweise auch Ausschreitungen gekommen. In Bremen und Leipzig wurden Beamte laut Polizeiangaben etwa mit Pyrotechnik beworfen. mehr
"Die SPD ist dieses mal der eindeutige Wahlgewinner", Jan Meier-Wendte, RB, zur Wahl in Bremen mehr
weltspiegel
Bilder