Zunächst war von weiteren russischen Angriffen die Rede. Inzwischen teilte das ukrainische Militär mit, dass eine ihrer eigenen Drohnen über Kiew abgeschossen wurde. Diese habe eine Fehlfunktion gehabt. mehr
Zuerst Luftalarm, dann waren Explosionen zu hören. Die ukrainische Flugabwehr hat über der Stadt zwei Drohnen abgeschossen. Nach Militärangaben wurde Kiew seit Monaten nicht mehr so heftig angegriffen wie in den vergangenen Tagen. Von Andrea Beer. mehr
Nach dem möglichen Drohnenangriff auf den Kreml gibt es gegenseitige Schuldzuweisungen. Im Interview mit tagesschau.de erklärt Militärexperte Loss, was für die verschiedenen Theorien spricht - und was dagegen. mehr
Bei seinem Überraschungsbesuch in den Niederlanden hat der ukrainische Präsident Selenskyj die strafrechtliche Verfolgung Russlands gefordert. Als Vorbild eines Tribunals nannte er die Nürnberger Prozesse. mehr
Moskau beschuldigt die Ukraine eines angeblichen Drohnen-Angriffs auf den Kreml mehr
Innerhalb weniger Tage sind drei russische Treibstoffdepots attackiert worden. Wer dafür verantwortlich ist, ist unklar. Möglicherweise sind die Anschläge Vorboten der erwarteten ukrainischen Gegenoffensive. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj besucht erstmals die Niederlande. Das Land unterstützt die Ukraine militärisch und bei der Strafverfolgung von Kriegsverbrechern. mehr
Ermittler haben im Hamburger Hafen die Jacht eines russischen Geschäftsmannes durchsucht. Er stand auf einer Liste mit Personen, gegen die die EU Sanktionen verhängt hatte. mehr
Die Ukraine braucht dringend mehr Munition, um sich gegen Russland zu verteidigen. Und auch bei vielen EU-Staaten müssen die Lager wieder aufgefüllt werden. Die EU-Kommission will nun helfen, damit schnell neue Munition produziert wird. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj soll am 13. Mai zu einem Besuch nach Berlin kommen. Laut Medienberichten sind ein Treffen mit Kanzler Scholz und eine Reise nach Aachen geplant. Offiziell bestätigt ist der Besuch nicht. mehr
Russland hat in den vergangenen Jahren die Verbindungen zum afrikanischen Kontinent stark ausgebaut. Das Engagement hat wirtschaftliche Gründe - soll dem Kreml aber auch neue politische Allianzen erschließen. Von Antje Diekhans. mehr
Russland und die Ukraine sind für Länder wie Kenia Hauptlieferanten von Weizen oder Mais. Mit dramatisch steigenden Preisen wegen des Kriegs fürchten viele Menschen in Afrika, ihre Familien bald nicht mehr ernähren zu können. Von A. Diekhans. mehr
Der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte hat seinen Landsleuten geraten, in den besetzten Gebieten notfalls russische Pässe anzunehmen. Dem widerspricht die Vizeregierungschefin in Kiew: Ukrainer dürften nicht mit den Besatzern kooperieren. mehr
Bei massiven Luftangriffen auf mehrere Regionen in der Ukraine sind fast 40 Menschen verletzt und einer getötet worden. Unter den Verletzten sind auch Kinder. Auf Kiew abgefeuerte Raketen wurden sämtlich abgefangen. mehr
Radschlagen, Kopfstand, Jonglieren: In der alten Industriehalle in Zeitz herrscht Zirkusatmosphäre. Doch "Circus Upsala" ist kein normaler Zirkus. Hier üben Kinder aus der Ukraine mit Artisten aus Russland. Von J. Cruschwitz und M. Pöls. mehr
Der ukrainische Grenzschutz will verhindern, dass Männer im wehrfähigen Alter das Land verlassen. Dafür setzen die Grenzer auf Abschreckung. Viele schaffen es trotzdem - einige aber sterben auf der Flucht. Von F. Barth. mehr
Auf der von Russland annektierten Krim hat es einen Großbrand in einem Treibstoffdepot gegeben. Die russischen Besatzungsbehörden sprechen von einem ukrainischen Drohnenangriff, Kiew von der "Strafe Gottes". mehr
Noch tobt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Trotzdem gibt es in Kiew und bei Investoren zunehmend Ideen, wie es nach dem Ende der Kämpfe weitergehen könnte. Welche Rolle spielen deutsche Firmen? Von A. John. mehr
Wegen des Krieges kann die Ukraine Getreide per Schiff nur eingeschränkt exportieren. Manche EU-Nachbarn sind verärgert, weil Agrarprodukte stattdessen auf ihren Märkten landen. Jetzt gibt es laut EU-Kommission eine Einigung. mehr
Nach den schweren Luftangriffen der russischen Armee in der vergangenen Nacht ist die Zahl der Todesopfer in der Ukraine auf mindestens 25 gestiegen. Allein 23 Menschen wurden beim Beschuss eines Wohnhauses in der Stadt Uman getötet. mehr
In der Nacht sind Kiew und andere ukrainische Städte mit Raketen beschossen worden. Auch Wohngebäude wurden getroffen. Mehrere Menschen starben. Der ukrainische Präsident Selenskyj sprach von einer "Nacht des Terrors". mehr
Bereitet sich die Ukraine auf eine Frühjahrsoffensive vor? Der ukrainische Militärexperte Beleskow erläutert, mit welchen Schwierigkeiten die Armee rechnen müsste - und auf was es dabei ankäme. mehr
In Lutherstadt Wittenberg streitet die Politik mit Bürgern über die Folgen des Ukraine-Krieges. Sachsen-Anhalts Landeschef Haseloff rügt die Ampel. Bundesentwicklungsministerin Schulze fordert eine neue Debatte über die Wehrpflicht. Von T. Vorreyer mehr
Erstmals seit Kriegsbeginn in der Ukraine haben deren Präsident Selenskyj und Chinas Staatschef Xi telefoniert. China versicherte, sich für Frieden einsetzen zu wollen. Dafür solle ein Sondergesandter in die Ukraine reisen. mehr
In der Ukraine wird heute an die Atomkatastrophe von Tschernobyl vor 37 Jahren erinnert. Für die Mitarbeiter des stillgelegten AKW ist ein anderes Ereignis noch viel präsenter: die Besatzung der Atomruine durch die russische Armee. Von Andrea Beer. mehr
Schon mehrmals wurde das Getreideabkommen verlängert. Doch Mitte Mai könnte Schluss sein. Russland droht mit dem Aus des wichtigen Export-Deals - und gibt der angegriffenen Ukraine die Schuld. mehr
Bei der umstrittenen Sitzung des UN-Sicherheitsrats hat Russlands Außenminister Lawrow erneut die NATO beschuldigt, den Krieg in der Ukraine provoziert zu haben. UN-Generalsekretär Guterres widersprach vehement. mehr
Der chinesische Botschafter in Frankreich hatte international Empörung hervorgerufen: Ex-Sowjetrepubliken seien nicht zwingend souverän, so seine Aussage. Chinas Außenministerium ruderte nun indirekt zurück. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Der russische Angriffskrieg spiegelt sich in den Zahlen des Friedensforschungsinstituts SIPRI wider. Demnach haben Staaten weltweit 2022 so viel Geld für Waffen ausgegeben wie nie zuvor - vor allem in Europa. Von Sofie Donges. mehr
Mehr als 20 deutsche Diplomaten müssen Russland verlassen. Das kündigte das russische Außenministerium an. Dies sei eine Vergeltungsmaßnahme für die "erneute massenhafte Ausweisung" russischer Diplomaten aus Deutschland. mehr
Bei einem Treffen in Ramstein haben Vertreter von mehr als 50 Staaten weitere Militärhilfe für die Ukraine abgestimmt. So sollen "Leopard"-Panzer künftig in Polen repariert werden. Doch es herrscht nicht nur Einigkeit. Von K. Clement und K. Küstner. mehr
Seit dem russischen Einmarsch hat der Westen seine Ukraine-Hilfen immer weiter aufgestockt. Kampfjets aus deutschen Beständen hält Verteidigungsminister Pistorius aber für ungeeignet, sagte er auf dem US-Luftwaffenstützpunkt in Ramstein. mehr
Eine gewaltige Explosion hat einen Krater von 20 Metern Radius ins Zentrum der russischen Stadt Belgorod gerissen. Drei Menschen wurden verletzt. Laut Verteidigungsministerium hatte ein russischer Kampfjet aus Versehen Munition abgeschossen. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj drängt die NATO, den Weg für einen Beitritt der Ukraine beim Gipfel im Juli freizumachen. Eine Einladung zum Treffen des Bündnisses habe er angenommen, sagte NATO-Generalsekretär Stoltenberg. mehr
Auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein berät heute die Ukraine-Kontaktgruppe über weitere Militärhilfen. Es soll auch um die Luftverteidigung gehen. Mit einer Kampfjet-Zusage aus Deutschland dürfte die Ukraine aber nicht rechnen. Von Kai Clement. mehr
Bilder
exklusiv
liveblog
interview