An der Südfront haben ukrainische Truppen nach Angaben Kiews bei ihrem Vorstoß Richtung Tokmak eine Ortschaft erobert. Unterdessen deutet Präsident Selenskyj eine mögliche politische Lösung für die Krim an. mehr
Im Krieg sterben jeden Tag viele Menschen. Der Tod dreier Kampfpiloten während eines Trainingsflugs hat für die Ukraine aber eine besondere Bedeutung. Präsident Selenskyj würdigte ihre Verdienste im Abwehrkampf gegen Russland. mehr
Der in der Kritik stehende Heineken-Konzern verlässt nun endgültig den russischen Markt. Für einen symbolischen Euro verkaufte das Unternehmen unter anderem seine sieben Brauereien an die Arnest Group. mehr
Am Tag der Unabhängigkeit hat der ukrainische Präsident das Militär und andere Menschen gelobt. Bundeskanzler Scholz und Außenministerin Baerbock nahmen den Tag zum Anlass, dem Land ihren Beistand zuzusichern. mehr
Die EU und USA wollen russische Propaganda durch Sanktionen einschränken. Recherchen von WDR und SZ zeigen nun am Beispiel des Propagandakanals "Newsfront", wie russische Medien die Sanktionen vergleichsweise mühelos umgehen. Von Petra Blum. mehr
So zu tun, als wäre alles ganz normal, fällt den Menschen in Moskau zunehmend schwer: Das Leben wird teurer, Drohnenangriffe auf die russische Hauptstadt häufen sich. Einige trauen sich, ihr Unbehagen auszusprechen. Von Christina Nagel. mehr
Der Bundespräsident fordert, politisch Verfolgte in Deutschland "mit offenen Armen" aufzunehmen - dazu verpflichte die eigene "Geschichte des Exils". Konkrete Kritik richtet Steinmeier an Belarus, die Türkei und den Iran. mehr
Die Ukraine und Russland - auf beiden Seiten gibt es Tausende Kriegsgefangene. Den Schwerverletzten möchte die Ukraine nun eine schnelle Rückkehr in ihre Heimat ermöglichen. Doch Russlands Beteiligung bleibt offen. Von Florian Kellermann. mehr
Der russische General Surowikin soll laut Medienberichten abgesetzt worden sei. Er galt als enger Verbündeter von Wagner-Chef Prigoschin und war nach dem gescheiterten Aufstand aus der Öffentlichkeit verschwunden. Von Stephan Laack. mehr
Außenministerin Baerbock sieht mutmaßlich ukrainische Drohnenangriffe auf Moskau durch internationales Recht gedeckt. In der Ukraine wiederum ist die Stadt Saporischschja mit Shahed-Drohnen angegriffen worden. mehr
Für Menschen aus der Ukraine, die wegen des Krieges in die EU geflüchtet sind, gilt ein besonderer Schutzstatus. Noch - denn er könnte im März auslaufen. Genau davor warnen Hilfsorganisationen und Behörden eindringlich. mehr
Dänemark und die Niederlande wollen der Ukraine F-16-Kampfjets liefern. Befürworter loben die Entscheidung, Kritiker befürchten eine weitere Eskalation des Krieges. Ein Experte betont die psychologische Bedeutung der US-Kampfflugzeuge. mehr
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine versucht China, sich als Schlichter zu positionieren. Gleichzeitig werden USA und NATO als Kriegstreiber dargestellt. Ist China neutral? Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Lange hatte die Ukraine geworben, nun haben sich die Niederlande und Dänemark zur Lieferung von F-16-Kampfjets verpflichtet. 61 Kampfjets erhält Kiew laut Selenskyj. Bei Besuchen in Kopenhagen und Eindhoven dankte er für die historische Entscheidung. mehr
Starlink, Palantir, Maxar: In der Ukraine helfen etliche Hightech-Firmen dem Militär. Wie groß ist der Einfluss von Hightech im Krieg - und gereicht er dem Land zum Vor- oder Nachteil? Von Jasper Steinlein. mehr
In Köln erwartet die Polizei einen brisanten Einsatz: Zu einem ukrainischen Kulturfestival werden mehrere tausend Menschen erwartet. Zeitgleich ist ein pro-russischer Autokorso durch die Stadt geplant, der am Veranstaltungsort vorbeifahren soll. wdr
Zu einem Besuch nach Stockholm ist der ukrainische Präsident Selenskyj mit mehr als nur der Bitte um eine eigene Panzerfertigung gekommen. Er ist weiterhin auf der Suche nach Kampfjets - zunächst ohne Erfolg. Von Niels Walker. mehr
Bei einem russischen Raketenangriff auf das Stadtzentrum von Tschernihiw im Norden der Ukraine sind nach Angaben aus Kiew mindestens sieben Menschen getötet und mehr als 100 verletzt worden. Ein Marschflugkörper sei an einem zentralen Platz eingeschlagen. mehr
Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche hatte sich vom Moskauer Patriarchat losgesagt. Dennoch werde etwa in der Verklärungskirche von Odessa russische Propaganda gepredigt, berichten Gläubige - trotz eines Angriffs auf die Kirche. Von A. Beer. mehr
Debatte über mögliche Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörper an die Ukraine mehr
Der Ukraine-Krieg dürfte frühestens 2025 beendet werden, erwartet der Militärexperte Gressel. Im Interview spricht er über den Verlauf der ukrainischen Offensive und den Vorteil, den nicht-modifizierte "Taurus"-Raketen für das Land hätten. mehr
Die USA wollen die Weitergabe von F-16-Jets an die Ukraine beschleunigen. Genehmigungen an die Niederlande und Dänemark sollen nach Abschluss der Pilotenausbildung erteilt werden - doch Letztere muss erst noch koordiniert werden. mehr
Der von einer Hamburger Eigner betriebene Frachter lag seit Kriegsbeginn im Hafen von Odessa fest - nun hat er die ukrainischen Gewässer verlassen. Eine riskante Fahrt angesichts der Drohungen Russlands, auch zivile Schiffe anzugreifen. mehr
Botschafter in Moskau - einen schwierigeren Posten gibt es für einen deutschen Diplomaten derzeit wohl kaum. Den hat nun Alexander Graf Lambsdorff inne, der sich zur Begrüßung gleich schwere Vorwürfe anhören musste. mehr
Im Westen der Ukraine sind bei nächtlichen Luftangriffen mindestens drei Menschen getötet worden. Behörden zufolge gab es in den Städten Luzk und Lwiw zudem zahlreiche Verletzte. Die betroffenen Regionen grenzen an das NATO-Land Polen. mehr
Finanzminister Lindner sagt Kiew weitere Unterstützung zu mehr
Bilder
liveblog
faq