Kampfjets, Drohnen, Kriegsschiffe, Amphibienfahrzeuge - China übt erneut die Invasion Taiwans. Doch dieses Jahr sind die Provokationen und Drohgebärden besonders stark. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
Bei einem Brand mit anschließender Explosion in einer Fabrik in Taiwan sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 100 weitere wurden verletzt, mehrere Menschen werden noch vermisst. mehr
China demonstriert immer wieder seine militärische Macht gegenüber Taiwan. Nun hat die Volksrepublik binnen eines Tages mehr als hundert Kampfjets geschickt - laut Taiwan "ein neuer Höchststand". mehr
China reagiert entschieden auf die Waffenverkäufe von US-Rüstungsfirmen an Taiwan und setzt die Unternehmen auf die Sanktionsliste. Dieser Schritt verschärft die Spannungen zwischen Peking und Washington weiter. mehr
Taifun "Haikui" ist mit starkem Regen und Sturm über Taiwan hinweggezogen. Dabei wurden mindestens 116 Menschen verletzt. Zwar nimmt der Tropensturm nun Kurs auf Südchina, doch für Taiwan gibt es noch keine Entwarnung. mehr
Es sei "eine ernste Warnung an Taiwans Separatisten", erklärte die Militärbehörde: China hat rund um die Insel Militärübungen mit Flugzeugen und Schiffen abgehalten. Die Regierung in Taipeh verurteilte die Manöver aufs Schärfste. mehr
TSMC ist der größte Halbleiterhersteller der Welt. Die geplante Investition in Dresden ist bereits die dritte Ansiedlung eines Konzerns der Branche in Deutschland, die mit viel Staatsgeld gefördert wird. Von L.-M. Hiltscher. mehr
Der Taifun "Khanun" hat in Japans südlichem Urlaubsparadies Okinawa für Verwüstungen gesorgt. Ein Mensch kam bei dem Unwetter ums Leben. Mehr als 200.000 Haushalte hatten am frühen Morgen keinen Strom. mehr
Die Vereinigten Staaten treiben ihre Militärhilfe für Taiwan voran. Das Pentagon soll dem Inselstaat Güter im Wert von 345 Millionen Dollar zur Verfügung stellen, erklärte das Weiße Haus. Diese Maßnahme verärgert vor allem China. mehr
Die taiwanischen Penghu-Inseln sind ein beliebtes Ferienziel. Doch da sie zwischen Taiwan und China liegen - und China mit der Invasion droht -, übt Taiwan hier für den Ernstfall. Mit beängstigend realistischen Szenarien. Von U. Mendgen. mehr
Das chinesische Militär ist erneut mit mehr als 30 Kampfflugzeugen in die Luftüberwachungszone Taiwans eingedrungen. Chinas Staatsführung wies Kritik an ihrem Vorgehen zurück. Die Einsätze nehmen damit weiter zu. Von Steffen Wurzel. mehr
Beim Shangri-La-Dialog setzt China den Ton: In seiner Rede warnte Verteidigungsminister Li ungewöhnlich deutlich vor einer Einmischung aus dem Ausland. Taiwan drohte er unverhohlen mit Krieg. Die Sorge vor einer Eskalation wächst. Von Steffen Wurzel. mehr
Im Streit über Chinas Machtanspruch auf Taiwan hat Peking die USA vor einer Einmischung gewarnt. Zuvor hatte ein chinesisches Kriegsschiff in der Straße von Taiwan einen US-Zerstörer abgedrängt. Peking spricht von Provokation. mehr
Der Taiwan-China-Konflikt als Generationenfrage: Wie eine junge, selbstbewusste Generation in Taiwan für Demokratie, die eigene Identität kämpft – und sich für den Ernstfall einer Annexion durch China vorbereitet. mehr
Anfang August war der taiwanesische Unabhängigkeitsaktivist Yang Chih-yuan in China festgenommen worden. Nun wurde ein Haftbefehl gegen ihn erlassen. Ihm wird vorgeworfen, die nationale Sicherheit gefährdet zu haben. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Nach der deutlichen Kritik der G7-Staaten an der Politik Chinas hat Peking den Ländern "böswillige Verleumdung" vorgeworfen. Sie sollten "das Denken wie im Kalten Krieg aufgeben" und anderen Staaten nicht "herablassend Vorschriften machen". mehr
Ungewöhnlich deutlich wenden sich die G7-Staaten in ihrer Abschlusserklärung an China und Russland. Peking müsse sein aggressives Machtstreben beenden. Und es gibt ein weiteres Stoppsignal - für Kremlchef Putin. mehr
Die USA sprechen von einem "Routinetransit": Wenige Tage nach einem großangelegten Militärmanöver Chinas nahe Taiwan hat nun ein US-Kriegsschiff die Straße von Taiwan passiert. mehr
Die G7-Staaten warnen vor gewaltsamen Änderungen der internationalen Ordnung. Im Fokus sind dabei vor allem Russland und China. Bundesaußenministerin Baerbock sagte, man werde eine militärische Eskalation des Konflikts um Taiwan nicht hinnehmen. mehr
China hat versichert, keine Waffen an Russland zu liefern. Ansonsten hielt sich die Volksrepublik beim Besuch der Bundesaußenministerin in Sachen Ukraine-Krieg eher bedeckt. Deutlich fiel Baerbocks Kritik beim Thema Menschenrechte aus. mehr
Die Äußerungen des französischen Präsidenten zu Europas Rolle im China-Taiwan-Konflikt sind auf viel Kritik gestoßen. In einer Grundsatzrede in Den Haag hat Macron seine Vision eines souveränen Kontinents bekräftigt. Von J. Mayr. mehr
Frankreichs Präsident Macron erntet für seine Forderung, Europa solle sich im Konflikt um Taiwan nicht unbedingt an die Seite der USA stellen, scharfe Kritik. In den USA, aber auch in Deutschland. mehr
Die wirtschaftlichen Schockwellen des Krieges gegen die Ukraine haben Europa noch einmal die Abhängigkeit von China vor Augen geführt. Wie reagieren Firmen angesichts wachsender Sorgen wegen des Machtstrebens in Peking? Von Claudia Erl. mehr
Auf drei Tage hat China sein Militärmanöver angesetzt. Dabei simuliert es nach Angaben seines Staatssenders auch "Präzisionsschläge" auf "Schlüsselziele" gegen Taiwan, auf das Peking Anspruch erhebt. Die USA rufen China zur Zurückhaltung auf. mehr
Chinas Militär übt mit Kampfjets, Schiffen und Artilleriegeschossen vor Taiwan. Doch davon ist in der Hauptstadt Taipeh kaum etwas zu spüren. Dort ist man die Bedrohung gewohnt - und die Unterstützung durch die USA gibt Sicherheit. Von Udo Schmidt. mehr
Chinas Druck auf Taiwan wächst weiter. US-Außenminister Blinken hat eindringlich vor einem militärischen Angriff gewarnt - und vor globalen Folgen. Auf eine US-Reise von Taiwans Präsidentin reagierte Peking mit Sanktionen. mehr
Auf ihrer Mittelamerika-Reise will Taiwans Präsidentin Tsai einen Aufenthalt in den USA einlegen - auch ein Treffen mit dem Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, McCarthy, ist möglich. China fühlt sich bereits im Vorfeld provoziert. Von Benjamin Eyssel. mehr
Es ist der erste Besuch eines deutschen Regierungsmitglieds seit mehr als 25 Jahren: Bildungsministerin Stark-Watzinger trifft in Taiwan Wissenschaftler und Politiker. Das stößt auf scharfe Kritik aus China - die Reise sei ein "ungeheuerlicher Akt". mehr
Die USA wollen Waffen und Munition im Wert von 619 Millionen Dollar nach Taiwan schicken. Die jetzt genehmigte Lieferung geschieht vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit China, das weiter Anspruch auf den Inselstaat erhebt. mehr
Eine hochrangige FDP-Delegation ist zu einem viertägigen Besuch in Taiwan eingetroffen. China fühlt sich provoziert - und führte neue Militärmanöver vor der taiwanesischen Küste durch. mehr
Ein Jahr statt vier Monate: Taiwan verlängert vor dem Hintergrund chinesischer Militärmanöver die Wehrpflicht. Die Wehrpflichtigen sollen unter anderem den Einsatz von Flugabwehrraketen trainieren. mehr
71 Kampfjets und Drohnen sowie sieben Kriegsschiffe - die chinesische Volksbefreiungsarmee hat rund um Taiwan ein großangelegtes Manöver abgehalten. Viele Flugzeuge drangen offenbar in die Luftraumüberwachungszone der Insel ein. mehr
Die Spannungen zwischen China und Taiwan haben sich in den vergangenen Monaten immer weiter verschärft. Peking betrachtet Taiwan als Teil der Volksrepublik und droht mit Eroberung. Nun hält China ein weiteres Manöver ab. mehr
Eine weitere Amtszeit für Xi mit loyaler Gefolgschaft - der Asien-Experte Rühlig sieht im neuen Führungsteam Chinas ein Signal der Abschottung zum Westen. Das sei aber in Teilen Europas und der Wirtschaft noch nicht angekommen. mehr
Als Hersteller von Mikrochips hat sich Taiwan weltweit unentbehrlich gemacht und damit einen unsichtbaren Schutzschild für sich geschaffen. Doch nicht nur China arbeitet daran, das zu ändern. Von M. Mallinckrodt und U. Mendgen. mehr
US-Präsident Biden will mit Milliarden-Investitionen die Abhängigkeit von der Chip-Produktion in Asien reduzieren - vor allem wegen des Konflikts mit China. Doch der Weg zu Halbleiter "Made in America" ist weit. Von D. Schmidt. mehr
Im Osten Taiwans hat sich erneut ein schweres Erdbeben ereignet. Häuser und Brücken wurden beschädigt, ein Zug entgleiste. Mindestens ein Mensch kam ums Leben. mehr
Für China gilt Taiwan als Teil des eigenen Hoheitsgebiets. Die Reise der US-Demokratin Pelosi dorthin war für die Regierung in Peking ein Affront. Pelosi verteidigte ihren Besuch nun gegen jedwede Kritik. mehr
US-Außenminister Blinken hat China vorgeworfen, den Besuch der US-Demokratin Pelosi in Taiwan zu benutzen, um die Spannungen um die Insel zu eskalieren. Taiwan wittert ebenfalls Gefahr - und stuft die Manöver als Simulation eines Angriffs ein. mehr
Dass China bei seinem Militärmanöver in die Zwölf-Seemeilenzone um Taiwan eindringt, ist eine neue Stufe der Bedrohung, sagt die Asien-Expertin Perkuhn. Dennoch seien Pekings Mittel begrenzt, sollte es zu einem Krieg kommen. mehr
faq
Bilder