Die 29-Jährige musste mit einem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen werden. Auch ihr 6-jähriger Sohn wurde verletzt. mehr
Im Verkehrssicherheitsbericht für 2024 stehen mehr Unfälle als im Jahr zuvor. Weniger Menschen kamen dabei ums Leben. mehr
Bei dem Unfall im Stadtteil Hausbruch wurde ein 43-Jähriger lebensgefährlich verletzt. Mittlerweile ist er außer Lebensgefahr. mehr
Auch in diesem Jahr werden neben Alexander Klaws viele bekannte Gesichter zu sehen sein. Zudem steht ein Abschied bevor. mehr
Trockene Böden, staubige Straßen und gestresste Pflanzen: Hamburg erlebt bisher den regenärmsten März seit 1936. mehr
Die Täter sind in der Nacht zu Freitag in einen Agrarbetrieb eingebrochen. Landesweit gab es im März bereits drei ähnliche Fälle. mehr
Nicht nur auf offener Straße sind Motorräder gestohlen worden. Auch in Garagen machten sich die Diebe zu schaffen. mehr
Die Täter haben in Wiefelstede mehrere Kubikmeter Abwasser aus einer Hauskläranlage in die Otterbäke eingeleitet. mehr
Rund 50 Anwohnerinnen und Anwohner mussten am Freitag ihre Wohnungen im Stadtteil Bothfeld verlassen. mehr
In den kommenden drei Jahren lernen rund 300 Mädchen und Jungen aus deutschen und polnischen Kitas die Sprache des jeweiligen Nachbarn. mehr
Die Räte von Peine und Hohenhameln stimmten dem Vorhaben für die Fabrik auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks zu. mehr
Im Norden ist die Zahl der Arbeitslosen im März nur minimal gesunken. Die Frühjahrsbelebung fiel schwächer als erwartet aus. mehr
Das Ergebnis bezieht sich auf rund 2.000 Befragte. Jetzt fordern Linke und Grüne Konsequenzen. mehr
Der 48-Jährige wurde laut Polizei in den Niederlanden gefasst. Der Vorwurf gegen ihn lautet versuchter Mord. mehr
Die Liberalen werfen der Landesregierung vor, sie nicht ausreichend informiert zu haben. Madsen entgegnet: "Sie hätten nicht anders entschieden." mehr
Der renommierte und lange so erfolgreiche Club droht abgehängt zu werden - und das, obwohl sich die Verantwortlichen beim VfL Wolfsburg nicht viel vorzuwerfen haben. mehr
Der "Förderverein Kind im Krankenhaus" hatte für den Umbau zweier Flure 60.000 Euro gesammelt. mehr
Bei einer Verkehrskontrolle floh der Mann vor der Polizei. In einer Kurve in Neustadt am Rübenberge verlor er die Kontrolle. mehr
Einer steht Schmiere, der andere sackt ein. Ein aufmerksamer Detektiv macht beiden einen Strich durch die Rechnung. mehr
Zwei Spezialkräne waren am Horster Dreieck bis in die Nacht zu Freitag im Einsatz. Der Brand hatte für lange Staus gesorgt. mehr
Ende Mai wählt die niedersächsische SPD ihren Landesvorsitzenden. In der Partei rumort es: Wird Ministerpräsident Weil - wie bei den Landtagswahlen - nicht mehr antreten? Wirtschaftsminister Lies steht nach NDR-Informationen offenbar bereit. mehr
Über Norddeutschland war am Montagabend ein ungewöhnliches Himmelsphänomen zu sehen. Ursache soll ein Raketenstart sein. mehr
SPD-Chef Weil und CDU-Landeschef Lechner sind mit dem gefundenen Kompromiss zufrieden. Kritik kommt von den Grünen. mehr
CSU-Chef Söder stichelte erneut gegen die Grünen. Nun stellt sich Ministerpräsident Günther schützend vor die Partei. mehr
Sozialdemokraten und Grüne können der Bürgerschaftswahl am kommenden Sonntag relativ gelassen entgegensehen. mehr
Einen Tag vor der Bundestagswahl sind Tausende Demonstranten für demokratischen Zusammenhalt und gegen Rechts durch Hamburg gezogen. Aufgerufen zu dem Protest unter dem Motto "Wir lassen uns nicht spalten" hatten unter anderem DGB und Fridays for Future. mehr
Hamburgs Erster Bürgermeister warnte im Spitzenkandidaten-Interview mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal vor einer grün-schwarzen Koalition. mehr
Unter anderem in Hannover und Osnabrück fahren fast keine Busse und Bahnen. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr
Dominik Häger aus Altenholz ist Informatiker im Bankwesen. Trotzdem hat er viel Geld durch einen Bankbetrug verloren. mehr
Der Vorfall soll sich vor gut einer Woche ereignet haben. Nach NDR Informationen wurden die Schüsse von einem Tanker aus abgegeben. mehr
Die Sicherheit im Cyberspace hat für Digitalisierungsminister Schrödter höchste Priorität. Es gebe immer neue Anforderungen. mehr
Erneut kommt es bei der tagesschau zu Einschränkungen. Hintergrund ist ein weiterer Warnstreik beim NDR im Zuge des Tarifstreits beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. mehr
Nach Vorwürfen gegen einzelne Führungskräfte im NDR-Landesfunkhaus Schleswig-Holstein gibt es nun personelle Konsequenzen. Chefredakteur Lorentzen und Politikchefin Stein werden in ihrer bisherigen Funktion nicht mehr tätig sein. mehr
Nach dem Vorwurf der Vetternwirtschaft gegen die Hamburger Landesfunkhauschefin Rossbach zeigen Recherchen einer unabhängigen NDR-Investigativeinheit, dass der Geschäftsleitung des NDR dieser Verdacht offenbar mindestens seit fünf Jahren bekannt gewesen ist. mehr
Der Podcast "Paradise Papers - Im Schattenreich der Steueroasen" nimmt die Hörer mit auf eine einjährige, geheime Recherche. In Folge 5 stellen die Reporter Wolfgang Schäuble die Frage, weshalb Deutschland im Kampf gegen Steueroasen versagt. mehr
weltspiegel
Bilder