Statt zehn gibt es künftig 15 Rettungswachen. Außerdem sollen deutlich mehr Mitarbeiter eingestellt werden. mehr
Das Mordopfer soll den 38-Jährigen zuvor in seiner Wohnung aufgenommen haben. Die Verteidigung hatte auf Totschlag plädiert. mehr
Der Mann kam auf der B191 von der Straße ab und fuhr gegen einen Baum. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. mehr
Das Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg muss rund 127 Millionen Euro zahlen. Auch andere deutsche Autobauer sind betroffen. mehr
Bis zu 30 Prozent der umgeschlagenen Fahrzeuge werden in die USA verschifft. Der Vorstand setzt auf die Kaufkraft der Amerikaner. mehr
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat seinen Rückzug mit "persönlichen Motiven" begründet. Er sei 66 Jahre alt, und es sei Zeit "kürzerzutreten". Wirtschaftsminister Lies soll im Mai Weils Nachfolger werden. mehr
Eine neue Jugendorganisation soll auch in der schleswig-holsteinischen AfD mehr Kontrolle, aber auch mehr Schutz erfahren. mehr
Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr
Landesregierung, Bundeswehr und Hilfsorganisationen wollen Schleswig-Holstein verteidigungsfähig machen. mehr
Das Auto war nicht angemeldet und nicht versichert. Die Jagd endete mit einem Unfall in Heiligenstedten. mehr
Denys Shurman lebt in zwei Welten: Bei seiner Familie in Hamburg - und als Profi-Schiedsrichter in der Ukraine, wo der Krieg tobt. mehr
Der Soldat und die Soldatin landeten in Bäumen - eigentlich hatten sie auf einen Übungsplatz der Bundeswehr gezielt. mehr
Die Moorfrösche sind in ihre Laichgewässer gezogen, beispielsweise in der Oberalsterniederung oder dem Himmelmoor. mehr
Der Mann wurde in Holzminden erwischt - und entschied sich für einen riskanten Fluchtweg. Geholfen hat es ihm nicht. mehr
Erst Girls' Day, dann Girls' and Boys' Day und nun Zukunftstag: Schülerinnen und Schüler können wieder Berufe kennenlernen, die traditionell dem anderen Geschlecht zugeschrieben werden. mehr
Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? mehr
Davon profitieren ein Ferienressort in Wilsum und ein Hotel in Schüttorf. Beide planen umfangreiche Investitionen. mehr
Der Autofahrer hatte zuvor gehupt. Daraufhin kann es zur Auseinandersetzung. Die Polizei sucht Zeugen. mehr
Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr
An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr
Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr
Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr
Passanten alarmierten die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte fanden daraufhin eine giftige Phosphorgranate. Nun ermittelt die Polizei. mehr
Statt sechsmal im Jahr den Rasen zu mähen, setzt Stralsund jetzt auf Thymian. Das Kraut ist bienenfreundlich und weniger pflegebedürftig. mehr
Sieben Orte haben sich beworben, sie werden jetzt von der Jury besucht und bewertet. mehr
Dass der Fischereischein, Urlauberfischereischein und die Fischereiabgabe künftig online beantragt und bezahlt werden, hat das Kabinett jetzt beschlossen. mehr
Der Fähranleger in Kiel wird ab Donnerstag für etwa eine Woche gesperrt. Fahrgäste müssen auf den nächsten Anleger ausweichen. mehr
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sich neuen Job suchen. Die IG Metall kritisiert das Vorgehen des Autoteileherstellers. mehr
Monopoly- und Harz-Fans aufgepasst: Am Mittwoch wird eine neue Monopoly Edition über die Region Harz vorgestellt. mehr
Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr
Olaf Lies, möglicher Nachfolger des SPD-Landeschefs, erwarten einige Herausforderungen, meint NDR Chefredakteur Ludger Vielemeier. mehr
Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt. mehr
Er hat die Hamburger Literaturszene maßgeblich geprägt. Jetzt geht Rainer Moritz, der langjährige Chef des Literaturhauses, in Rente. mehr
Experten in SH fordern mehr Aufklärung für den Impfschutz gegen HPV-bedingten Krebs - dieser betrifft Frauen und Männer. mehr
Es sei eine Neuaufstellung nötig, findet Katharina Seiler, Hauptstadt-Korrespondentin des NDR. mehr
Wie der Fußball-Bundesligist am Dienstag mitteilte, hat der 36-Jährige sein Amt selbst niedergelegt. mehr
Als ihr Freund kollabiert, handeln die Jungs schnell und leisten Erste Hilfe. Für ihr Engagement wurden sie ausgezeichnet. mehr
Die Angeklagten sollen bei einer Massenschlägerei an der Alster auf einen Kontrahenten eingestochen haben. Jetzt hat der Prozess begonnen. mehr
In Hamburg wurden nach der Teil-Legalisierung von Cannabis vor einem Jahr acht Anbau-Vereine genehmigt. mehr
Die Jäger dürfen die sogenannten Nutrias inzwischen ganzjährig jagen. An der Westküste sind die Tiere auf dem Vormarsch. mehr
Bilder
analyse
liveblog