Ein Israeli, der lange unter den von der Hamas nach Gaza verschleppten Geiseln vermutet wurde, ist laut Armee tot in Israel aufgefunden worden. Er wurde schon beim Hamas-Terrorangriff auf das Nova-Festival ermordet. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur aktuellen Lage im Gazastreifen mehr
Noch immer wird über eine Feuerpause und einen Geisel-Deal in Nahost verhandelt. Laut Medien erwartet Israels Regierung, dass die Hamas auch den jüngsten Vorschlag ablehnen wird. Die Terrormiliz sehe sich bereits als Sieger. mehr
Wegen des Kriegs im Gazastreifen hat die Türkei ihre Handelsbeziehungen mit Israel vollständig ausgesetzt. Die Netanyahu-Regierung sprach umgehend von einem Vertragsbruch. mehr
Im Ringen um eine Feuerpause in Nahost steht eine offizielle Antwort der Hamas auf die Zugeständnisse Israels noch aus. Der Anführer der Islamistengruppe meldete sich allerdings bereits zu Wort - und klang wenig optimistisch. mehr
Aus Sicht von US-Außenminister Blinken hängt es von der Hamas ab, wie es im Nahost-Konflikt weitergeht. Der israelische Vorschlag für eine Feuerpause sei "sehr stark". Aber auch der Druck auf Netanyahu wächst. mehr
Israels Regierung gibt der Hamas vor der angekündigten Bodenoffensive in Rafah eine "letzte Chance" für eine Waffenruhe. Berichte nennen nun Einzelheiten zu Israels Zugeständnissen. mehr
Kommt Bewegung in die Verhandlungen über eine Feuerpause in Nahost? Es hängt wohl von der Hamas ab, ob sie auf einen neuen Vorschlag Israels eingeht. Dort gerät Regierungschef Netanyahu zunehmend unter Druck. Von J. Segador. mehr
Trotz ausstehender Antworten der Hamas und Israels gibt es Hoffnung auf eine Waffenruhe in Nahost. Vorgesehen ist offenbar eine 40-tägige Feuerpause. Die Hamas hat wohl um Bedenkzeit gebeten. mehr
Vor vier Wochen wurden sieben Helfer von World Central Kitchen bei einem israelischen Angriff im Gazastreifen getötet - die Hilfsorganisation zog sich daraufhin zurück. Nun soll die Arbeit wieder aufgenommen werden. mehr
Wegen seines Vorgehens im Gazastreifen steht Israel zunehmend in der Kritik. Berichten zufolge könnten mehreren Israelis Haftbefehle durch das Internationale Strafgericht in Den Haag drohen - auch Regierungschef Netanyahu. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat erneut Aufnahmen entführter Israelis veröffentlicht. Israels Außenminister Katz kündigt derweil an, die geplante Offensive in Rafah aufzuschieben, sollte es zu einer Geisel-Freilassung kommen. mehr
Die Lage der Zivilisten im Gazastreifen ist katastrophal - viele haben nach wie vor nicht genug zu essen. Daran ändern auch ein neuer Grenzübergang und die Luftbrücke nichts. Menschen essen teilweise Gras, um zu überleben. Von Anna Osius. mehr
Am Rande eines Treffens des Weltwirtschaftsforums in Saudi-Arabien soll es Gespräche über die Freilassung israelischer Geiseln und einen Waffenstillstand in Gaza geben. Die Hamas prüft derweil einen neuen israelischen Vorschlag. mehr
Katar hat sich im Nahost-Konflikt als Vermittler etabliert. Doch mittlerweile stocken die Verhandlungen und das Emirat übt ungewohnt deutliche Kritik an der Hamas. Kommt es zum Bruch mit den militanten Islamisten? Von A. Osius. mehr
Familie Nassar besitzt ihr Land seit rund 100 Jahren, frei darauf bewegen können sich die christlichen Palästinenser aber nicht. Israel hat das Land für sich beansprucht - und setzt seinen Anspruch gewaltsam durch. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Die Mehrheit der Jordanier ist palästinensischer Abstammung, zugleich hat das Land Frieden mit Israel geschlossen. Das führt Jordanien in eine Zerreißprobe, die eine andere Regionalmacht auszunutzen versucht. Von A. Osius. mehr
Protestcamp, Festnahmen, Politikerbesuch: Die Stimmung an der Columbia Universität in New York ist aufgeheizt. Für die Lehre wird die Auseinandersetzung über den Krieg in Gaza immer mehr zum Problem. Von Charlotte Voß. mehr
In Deutschland wird die Einführung eines Veteranentags diskutiert. Doch wie werden diejenigen, die in der Armee gedient haben, in anderen Ländern geehrt? Ein Blick nach Russland, Israel und Frankreich. mehr
Israel bereitet sich offenbar auf eine Bodenoffensive in Rafah vor und hat nun weitere Reservisten in den Gazastreifen geschickt - ihre Zahl dürfte in die Tausenden gehen. Israels Verbündete warnen vor einem Einsatz. mehr
Eine UN-Untersuchungskommission sieht Verbesserungsbedarf mit Blick auf die Neutralität beim Palästinenserhilfswerk UNRWA. Gleichzeitig stellt sie klar: Israel bleibt Beweise für einen Teil seiner schweren Vorwürfe gegen das UNRWA schuldig. mehr
Der Leiter des israelischen Militärgeheimdienstes nimmt seinen Hut und übernimmt so Mitverantwortung für Fehler rund um den Hamas-Terror vom 7. Oktober. Andere Rücktritte könnten folgen. Was bedeutet das für Premier Netanyahu? Von T. Aßmann. mehr
Kerstin Klein, ARD Washington, zum Bericht über das UN-Hilfswerk für Palästinenser mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, über die Folgen des Krieges im nahen Osten mehr
Die diplomatischen Bemühungen im Nahen Osten laufen auf Hochtouren. Auch deshalb soll einem Bericht zufolge ein mutmaßlich israelischer Angriff gegen den Iran kleiner ausgefallen sein als geplant. mehr
Im Zusammenhang mit dem Hamas-Überfall vom 7. Oktober ist als erster ranghoher Militär der Direktor des israelischen Militärgeheimdienstes zurückgetreten. Unterdessen steht eine israelische Offensive in Rafah offenbar kurz bevor. mehr
Israels Premier Netanyahu hat weitere schwere Schläge gegen die Hamas angekündigt - im Krieg in Nahost ist also keine Entspannung in Sicht. Auch nicht zu Beginn des jüdischen Pessachfests. Von B. Meier. mehr
Die Spannungen im Westjordanland halten an: Bei Auseinandersetzungen wurden zwei Menschen getötet. Aus Protest gegen die israelischen Militäreinsätze begann ein Generalstreik. Auch aus dem Gazastreifen wurden Tote gemeldet. mehr
Bilder