Israels Regierung will im Gazastreifen Krieg führen, bis die Hamas vollständig zerstört ist. Armeesprecher Hagari bezweifelte nun in einem Interview, dass dieses Versprechen erfüllt werden kann. mehr
Es gibt viele Misstöne zwischen Israel und den USA, Spannungen werden auch beim Thema Waffenlieferungen deutlich. Eine Eskalation zwischen Israel und dem Libanon wäre eine weitere Belastung. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Die Sorge vor einer Eskalation im Norden Israels ist berechtigt, sagt Islamwissenschaftler Steinberg. Zugleich müsse abgewartet werden, inwieweit die Rhetorik tatsächlich Entschlossenheit widerspiegele. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zu Israels Plänen für Offensive im Libanon mehr
Die Spannungen zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon hatten zuletzt zugenommen. Israels Außenminister Katz droht mit einem "umfassenden Krieg". Die Armee hat nun Einsatzpläne für eine mögliche Offensive im Libanon bestätigt. mehr
Medienberichten zufolge dokumentierten israelische Streitkräfte fast drei Wochen vor dem Angriff der Hamas Terrorvorbereitungen im Gazastreifen. Ihr Bericht fand offenbar keine Beachtung. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Erneut haben Tausende Israelis vorgezogene Neuwahlen und ein Abkommen mit der Hamas zur Freilassung der israelischen Geiseln gefordert. Vor dem Privathaus von Premier Netanyahu in Jerusalem kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. mehr
Israels Ministerpräsident Netanyahu hat sein Kriegskabinett aufgelöst. Eine Neuauflage wird es wohl nicht geben. Künftige Entscheidungen sollen laut Regierungskreisen in "kleineren Foren" besprochen werden. mehr
Es herrscht Verwirrung über die Ankündigung des israelischen Militärs, zeitlich und örtlich begrenzte Kampfpausen im südlichen Gazastreifen einzulegen. Weder Verteidigungsminister Gallant noch Premier Netanyahu wussten offenbar von den Plänen. mehr
Israels Militär hat eine tägliche, mehrstündige "taktische Pause" seiner Aktivitäten im südlichen Teil des Gazastreifens verkündet. Sie soll mehr Hilfslieferungen ermöglichen - und gilt nur für einen eng begrenzten Bereich. mehr
In Israel haben erneut Zehntausende für die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen und gegen die Netanyahu-Regierung demonstriert. Zuvor waren acht israelische Soldaten bei einem Einsatz in dem Palästinensergebiet getötet worden. mehr
Seit der UN-Resolution für eine Waffenruhe im Gazastreifen hat sich nicht viel getan. US-Präsident Biden will weiter Druck machen, die israelische Opposition verlangt von Premier Netanyahu schnelles Handeln. Von Bettina Meier. mehr
Die Befreiung der Verschleppten ist ein wichtiges Kriegsziel Israels. Rund 120 Menschen sollen im Gazastreifen festgehalten werden. Wie viele aber noch leben, wissen angeblich nicht einmal die Entführer selbst. mehr
Die Kämpfe zwischen der proiranischen Hisbollahmiliz und Israel nehmen zu. Zehntausende Menschen im Norden Israels können nicht mehr in ihren Häusern leben. Mittlerweile landen Raketen auch in nicht evakuierten Gebieten. Von Bettina Meier. mehr
Der Krieg im Gazastreifen geht auch an Israels Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Dem Land fehlen die Arbeitskräfte, die Instabilität verschreckt Investoren. Eine Besserung scheint erst mit Ende des Krieges in Sicht. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Nach dem US-Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen wurde vor allem auf eines gewartet: eine Reaktion der islamistischen Hamas. Nun hat sie eine Antwort an die Vermittler überreicht - mit weiteren Forderungen. mehr
Die offiziellen Reaktionen in Israel auf den Beschluss des UN-Sicherheitsrats für eine Waffenruhe fallen spärlich aus. Und offen ist, wie die Hamas entscheidet. US-Außenminister Blinken sieht allerdings Zeichen der Hoffnung. Von Bettina Meier. mehr
In Israel gilt die Wehrpflicht. Ultraorthodoxe Juden sind allerdings davon bislang ausgenommen. Daran gibt es schon lange Kritik - und der Krieg hat sie verstärkt. Nun soll es Änderungen geben. mehr
Der Rücktritt von Minister Gantz aus dem Kriegskabinett verleiht den Ultrarechten Auftrieb. Sie pochen auf deutlich mehr Einfluss in der Regierung. Sollte Premier Netanyahu ihnen nachgeben, dürfte er international isolierter dastehen. Von B. Meier. mehr
Weil Premier Netanyahu immer noch keine Nachkriegsstrategie für den Gazastreifen vorgelegt hat, verlässt Minister Gantz das israelische Kriegskabinett. Die politischen Auswirkungen sind noch unklar. Von J.-C. Kitzler. mehr
Im Streit über eine Strategie für den Gazastreifen verlässt Minister Gantz das israelische Kriegskabinett. Er hatte Premier Netanyahu schon vor drei Wochen mit Rücktritt aus der Regierung gedroht, sofern kein Nachkriegsplan vorgelegt wird. mehr
Während in Israel die Geiselbefreiung gefeiert wird, meldet die islamistische Hamas zahlreiche Tote im Gazastreifen. Mindestens 270 Menschen seien ums Leben gekommen. Palästinenserpräsident Abbas fordert eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats. mehr
Nicht nur in Israel, auch international ist die Befreiung von vier weiteren Geiseln aus dem Gazastreifen begrüßt worden. Doch es gibt auch scharfe Kritik am Vorgehen des israelischen Militärs. Laut Hamas soll es viele Tote gegeben haben. mehr
Es ist die größte Rettungsaktion im Gazastreifen seit dem 7. Oktober: Die israelische Armee hat die Befreiung von vier Hamas-Geiseln vermeldet. Die Operation habe in der Flüchtlingssiedlung Nuseirat stattgefunden. mehr
In Israel wird auf den Straßen gefeiert: Nach acht Monaten konnte die israelische Armee vier Hamas-Geiseln befreien. Der Einsatz mit Hunderten Soldaten wurde offenbar wochenlang geplant. Die Hamas meldet viele Tote. Von J.-C. Kitzler. mehr
Tut sich etwas in der israelischen Regierung? Heute will sich Netanyahu-Rivale Gantz zu seiner Zukunft im Kriegskabinett äußern. Beobachter rechnen mit einem Rücktritt. Julio Segador über eine Regierung mit wenig Gemeinsamkeiten. mehr
Jedes Jahr geben die UN einen Bericht darüber heraus, wo Kinder besonders stark unter bewaffneten Konflikten leiden. Nun wurde Israel aufgenommen. Israels Premier Netanyahu zeigt sich empört - seine Armee "sei die moralischste der Welt". mehr
Bilder