Ob ein Rasenmäher, ein neues Smartphone oder eine Autobahn-Vignette: Viele Verbraucherinnen und Verbraucher verlieren Geld an so genannte Fake-Shops. Die kopieren immer perfekter die echten Webseiten. Von Andreas Braun. mehr
Update Wirtschaft vom 23.05.2025 mehr
Ermittler haben fünf junge Männer festgenommen. Sie sollen zu einer rechtsextremen Terrorgruppe gehören. Wie schützt Du Dich vor Online-Betrug durch Fake-Shops? Mallorca feiert 25 Jahre Megapark. mehr
Kriminalität im Internet ist weit verbreitet: Knapp jeder Vierte in Deutschland ist schon einmal Opfer von Online-Betrug geworden. Der finanzielle Schaden ist oft hoch. mehr
Instagram wird nach Recherchen des SWR-Magazins Marktcheck zunehmend für betrügerische Angebote genutzt. Das soziale Netzwerk tut jedoch bisher wenig gegen den Missbrauch. Die EU will nun Abhilfe schaffen. mehr
Viel Konsum, steigende Umsätze im Online-Handel: Diese Bilanz hat der Verband HDE gezogen. Doch das Kaufen im Netz birgt auch Risiken - durch Fake Shops. Wie man diese erkennt, erklären Jens Eberl und Carsten Upadek. mehr
Die Läden sind geschlossen, also kaufen viele Menschen im Internet ein. Das ruft Betrüger auf den Plan. Die Beschwerden über fingierte Einkaufswebseiten haben stark zugenommen. Von J. Rieger und A. Böttner. mehr
Betrüger nutzen die Corona-Pandemie, um möglichst schnell möglichst viel Geld zu machen. Über Online-Shops geben sie vor, Schutzkleidung, Desinfektionsmittel oder Schnelltests zu verkaufen. Von Peter Hornung. mehr
Macht die FDP jetzt in Turnschuhen und die AfD in Zahnbürsten? Das könnte man meinen, wenn man entsprechende Internetadressen aufruft. Doch es sind Fakeshops - vermutlich im Ausland -, die verwaiste de-Adressen nutzen. Von Peter Hornung. mehr
weltspiegel
Bilder
liveblog