640.000 Kinder - binnen neun Stunden an dreimal drei Tagen: Feuerpausen sollen die dringend nötigen Polio-Impfungen im Gazastreifen ermöglichen. Die Weltgesundheitsorganisation setzt darauf, dass die Kriegsparteien Wort halten. mehr
Tina Hassel, ARD Brüssel, zu EU-Außenministertreffen über Nahost- und Ukrainekrieg mehr
Das israelische Militär geht im besetzten Westjordanland massiv gegen bewaffnete Palästinenser vor. Die israelische Armee spricht vom größten Militäreinsatz seit 2002. Wie lange er dauern soll, ist unklar. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Israels Armee hat einen größeren Einsatz im Westjordanland gestartet. Schwerpunkte sollen Dschenin und Tulkarem sein, die als Hochburgen militanter Palästinenser gelten. Nach palästinensischen Angaben wurden zehn Menschen getötet. mehr
Nach dem Großangriff der Hisbollah bleiben die Menschen im Norden Israels in Angst und Ungewissheit. Viele fühlen sich von der Regierung im Stich gelassen - und wollen, dass die Armee härter vorgeht. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Zehn Monate nach Kriegsbeginn in Gaza ruhen alle Hoffnungen auf den aktuellen Verhandlungen. Was macht ein Abkommen so schwierig? Einblicke des früheren BND-Agenten Gerhard Conrad, der selbst zwischen Israel und Hamas vermittelt hat. mehr
Die Hisbollah hat einen Vergeltungsangriff gegen Israel durchgeführt, der inzwischen beendet ist. Israel hatte offenbar schon vorab Informationen über die Pläne der Miliz und Dutzende Ziele im Südlibanon attackiert. mehr
Der Philadelphi-Korridor zwischen dem Gazastreifen und Ägypten bleibt ein Streitpunkt bei den aktuellen Nahost-Verhandlungen. Was passiert dort und warum ist der Grenzstreifen für Israel so wichtig? Ein Überblick von A. Osius. mehr
Wegen der Kriegsgefahr zwischen Israel und dem Iran fliegen mehrere Airlines die Region nicht mehr an. Mit dem Lufthansa-Konzern sind nun zwei Ziele wieder erreichbar - für andere bleibt die Sperre aber bestehen. mehr
Nahost-Konflikt: Angespannte lage im Iran und in Israel mehr
In einem israelischen Militärgefängnis sollen Soldaten Palästinenser gefoltert und vergewaltigt haben. Die Justiz ermittelt, Rechtsextremisten kritisieren das. Die Vorwürfe sind zum Politikum geworden. Von Tim Aßmann. mehr
Trotz intensiver Vermittlungsversuche hat es am Ende nicht gereicht. Ohne ein greifbares Ergebnis für eine Waffenruhe in Gaza hat US-Außenminister Blinken seine Nahostreise beendet. Die Gespräche sollen offenbar dennoch weitergehen. mehr
Ringen um Gaza-Abkommen: Tote Geiseln im Gazastreifen entdeckt, meldet israelisches Militär mehr
US-Außenminister Blinken zu Verhandlungen über einem Gaza-Abkommen in Nahost mehr
Viele der von der Terrororganisation Hamas verschleppten Geiseln wurden bereits für tot erklärt. Nun hat das israelische Militär sechs Leichen im Gazastreifen geborgen. Einen Deal mit der Hamas gibt es noch nicht - aber etwas Hoffnung. mehr
Israel hat laut US-Außenminister Blinken den jüngsten Vorschlag über eine Waffenruhe in Gaza akzeptiert. Nun sei es an der Hamas, dem Vorschlag zuzustimmen. Blinken appellierte an beide Seiten, keine Ausreden mehr zu suchen. mehr
Zum neunten Mal seit Beginn des Krieges ist der US-Außenminister nach Israel gereist. Dort wirbt Blinken erneut für ein Abkommen mit der Hamas. Doch Premier Netanyahu steht unter Druck der Koalitionspartner. Von Tim Aßmann. mehr
Israel intensiviert offenbar seine Militäraktionen im Gazastreifen. Nach palästinensischen Angaben kamen seit Samstagabend mindestens 28 Menschen ums Leben. Auch im Libanon fliegt die israelische Armee weitere Angriffe. mehr
Bislang hatte sich Israels Regierung noch nicht zu den Verhandlungen in Doha geäußert. Doch nun zeigen sich die Unterhändler "vorsichtig optimistisch". In mehreren Städten demonstrierten erneut Tausende Israelis für einen Geisel-Deal mit der Terrormiliz Hamas. mehr
Im Gazastreifen verschärft sich die humanitäre Situation. Nach dem ersten Polio-Fall warnen Hilfsorganisationen vor massenhaften Ansteckungen. Für Impfungen braucht es laut WHO eine Waffenruhe - doch die Kämpfe gehen weiter. mehr
Seit Jahren baut der Iran seinen Einfluss im Nahen Osten aus - auf die Hamas in Gaza, die Hisbollah im Libanon und die Huthi im Jemen. Wie groß ist der iranische Einfluss tatsächlich? Von Paul Jens. mehr
In Doha wird weiter über eine Waffenruhe im Gazastreifen verhandelt. Die Vermittler üben sich in Optimismus. Dabei liegen die Positionen Israels und der Hamas noch weit auseinander. Von Moritz Behrendt. mehr
Verhandlungen über Waffenruhe in Nahost mehr
Mit sofortiger Wirkung hat die Präsidentin der New Yorker Columbia Universität ihren Rücktritt erklärt. Zuvor hatte es Kritik an ihrem Umgang mit propalästinensischen Demonstrationen auf dem Campus gegeben. mehr
Eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der von der Hamas verschleppten Geiseln - das ist der Kern der heutigen Verhandlungen in Katars Hauptstadt Doha. Das Ergebnis könnte einen Flächenbrand in Nahost verhindern. Von Tim Aßmann. mehr
liveblog
Bilder
analyse