Die palästinensische Autorin Shibli wird nicht wie vorgesehen auf der Frankfurter Buchmesse geehrt. Angesichts des Hamas-Angriffs auf Israel wird die Verleihung verschoben. Bekommen soll sie den Preis aber auf jeden Fall. mehr
Leipziger Buchmesse startet nach drei Jahren Corona-Pause mehr
Für den Debütroman "Blutbuch" hat Kim de l'Horizon aus der Schweiz den Deutschen Buchpreis 2022 gewonnen. De l'Horizon verband die Dankesrede für die Auszeichnung mit einer politischen Botschaft. mehr
Die Papierknappheit macht auch den Verlagen schwer zu schaffen. Die Herstellung von Büchern dauert länger, Nachdrucke werden erschwert. Bald könnten die Buchpreise steigen. Von Notker Blechner. mehr
Buchmesse in Frankfurt: Der Corona-Krise trotzen mehr
"Publizieren fühlt sich immer mehr wie Krieg an" - so der britisch-indische Autor Salman Rushdie. Schriftsteller und Verleger würden vor allem durch religiöse Intoleranz bedroht. Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse rief er zum weltweiten Kampf für Meinungsfreiheit auf. hessenschau.de
weltspiegel
Bilder