Angesichts eines drohenden harten Brexits stimmt die EU ihre Notfallpläne mit den Mitgliedstaaten ab. Experten reisen in die EU-Hauptstädte. Auch die Bundesregierung trifft Vorkehrungen. mehr
Großbritanniens Premierministerin May lotet mit der Opposition Wege für den Brexit aus. Eine Tendenz ist klar: Einen EU-Austritt ohne Vertrag soll es nicht geben. Von Thomas Spickhofen. mehr
Die Brexit-Verhandlungen scheiterten bislang vorgeblich an den roten Linien Londons. Aber mit wachsender Sorge vor einem harten Brexit steigt auch in der EU die Bereitschaft, selbst gesteckte Grenzen zu überdenken. Von Ralph Sina. mehr
Das Misstrauensvotum hat die britische Premierministerin May überstanden. Doch ein Plan B für den angestrebten Brexit fehlt ihr weiter. Am späten Abend traf sie sich mit Chefs von Oppositionsparteien. mehr
Die britischen Abgeordneten im Parlament sind weiterhin hin- und hergerissen, sagt Anthony Glees im tagesschau.de-Interview. Großbritannien will von der EU profitieren und trotzdem den Brexit. Das führe ins Chaos. mehr
Ihre Brexit-Abstimmungsniederlage war krachend, nun muss sich Premierministerin May einem Misstrauensvotum stellen. Dort hat sie gute Chancen. Doch in der Debatte musste sich May harte Worte anhören. mehr
Eine schillernde Zukunft versprachen die Brexit-Befürworter den Briten: Allein 350 Millionen Pfund sollten in das britische Gesundheitssystem fließen - pro Woche. Was ist von den Ankündigungen geblieben? Von Patrick Gensing. mehr
EU-Politiker, die monatelang mit ihren britischen Kollegen über den Brexit verhandelt haben, sind konsterniert. Nur der britische Rechtspopulist Farage zeigt sich im Parlament hochzufrieden. Von Malte Pieper. mehr
Kein Ausweg in Sicht: Im verworrenen Brexit-Ringen gäbe es viele Optionen. Doch jede der Lösungen scheint nicht mehrheitsfähig. tagesschau.de skizziert das britische Dilemma. mehr
Die Vorzeichen waren klar - auch in Berlin sah man das Scheitern des Brexit-Deals im Unterhaus wohl kommen. Die verbreitete Reaktion in der Hauptstadt: Ernüchterung. Kanzlerin Merkel erwartet nun von London neue Vorschläge. mehr
Die britische Premierministerin habe versucht, es allen Recht zu machen. Am Ende sei keine Seite zufrieden, das Land gespalten und dem Chaos nahe, kommentiert die Presse Mays Niederlage im Unterhaus. mehr
Trotz gescheiterter Brexit-Abstimmung will Premierministerin May nicht zurücktreten. Auch Labours Misstrauensvotum hat wohl kaum Chancen. Die Forderungen nach einem zweiten Referendum werden lauter. Von Anne Demmer. mehr
Der Paukenschlag aus London löst in der EU Schmerzen aus - aber auch Wut. Jetzt spielen Kommission und Parlament die Szenarien durch. Die Vorbereitungen für einen harten Brexit laufen. Von Andreas Meyer-Feist. mehr
Nach diesem Desaster kann es für Theresa May nur eines geben: den Rücktritt, meint Jens-Peter Marquardt. Aber nicht nur sie, sondern die gesamte britische Politik hat sich blamiert. Jetzt muss ein zweites Referendum her. mehr
Nach dem Votum des Unterhauses müssten alle Beteiligten sich bemühen, einen harten Brexit zu verhindern, sagt EVP-Spitzenkandidat Weber in den tagesthemen. Er fordert von London "akzeptable Vorschläge". mehr
Das britische Votum zum Brexit-Abkommen hat in Europa Enttäuschung ausgelöst. Trotzdem zeigen Vertreter der EU und der Mitgliedsländer wenig Bereitschaft, Großbritannien weiter entgegenzukommen. mehr
Das britische Unterhaus hat das Brexit-Abkommen klar abgelehnt. 432 Abgeordnete stimmten dagegen, 202 Abgeordnete dafür. Heute Abend stimmen sie über ein Misstrauensvotum gegen Premierministerin May ab. mehr
Die Brexit-Abstimmung im Unterhaus kann die britische Premierministerin May kaum gewinnen. Bei einer Niederlage könnte ihr der EU-Austritt sogar völlig entgleiten. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Austrittsabkommen, Misstrauensvotum, Exit vom Brexit: Diese und andere wichtige Begriffe rund um die Abstimmung im britischen Unterhaus - finden Sie hier erklärt im Überblick. mehr
Das britische Unterhaus hat den mit der EU ausgehandelten Austrittsvertrag abgellehnt. Und nun? Holger Romann stellt die verschiedenen Szenarien vor. mehr
Vor dem entscheidenden Brexit-Votum hat die britische Premierministerin May eindringlich vor einem Auseinanderbrechen des Landes gewarnt. Mit Zusicherungen aus Brüssel warb sie um die Gunst der Parlamentarier. mehr
Den Brexit-Deal durchs Unterhaus zu bekommen, scheint aktuell schwer bis unmöglich. Deshalb hat die EU der britischen Premierministerin May in einem Brief den Rücken gestärkt. Dabei ging es um die Backstop-Regelung. mehr
Es war ein Referendum, dessen Ergebnis überraschte: 52 Prozent der Briten stimmten für den Austritt aus der EU. Das führte Großbritannien in eine dauerhafte Krise. Eine Chronologie der Ereignisse. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Am 29. März will Großbritannien die EU verlassen. Dass es dazu kommt, glauben in Brüssel immer weniger Politiker. Sie rechnen mit einem Aufschub. Premierministerin May warnte vor einer Blockade des Austrittsprozesses. mehr
Fähren mit Waren vom EU-Festland treffen in Dover mehrfach stündlich ein. Noch werden die Lkw hier zügig abgefertigt. Doch bei einem ungeordneten Brexit droht der Hafenstadt in Südengland das Chaos. Von Anne Demmer. mehr
Eine Schlappe für Premierministerin May bei der Brexit-Abstimmung scheint wahrscheinlich. Wie geht es dann weiter? Darüber rätseln die Briten genauso wie die EU. Stephan Ueberbach berichtet. mehr
Im Dezember hatte die britische Premierministerin May die Abstimmung über den Brexit-Deal abgesagt - nun startet der zweite Versuch. Schon vor Wiederaufnahme der Debatte musste May eine Niederlage einstecken. Von Anne Demmer. mehr
Das britische Unterhaus diskutiert ab heute über das Austrittsabkommen mit der EU. Was passiert, wenn Premier May ihren Deal nicht durchs Parlament bekommt? tagesschau.de erklärt, wie es weitergehen könnte. mehr
In weniger als drei Monaten will Großbritannien die EU verlassen. Viele Briten wollen sich mit dem Pass eines anderen EU-Landes absichern. Entsprechende Anträge sind vielerorts stark gestiegen. Ein Überblick. mehr
Irland will die EU im Falle eines harten Brexits um Nothilfen in Millionenhöhe bitten. Für die Rindfleisch- und Fischereiindustrie gehe es um "riesige Geldsummen", sagte Agrarminister Creed. mehr
Wenn Großbritannien ungeregelt die EU verlässt, hat das auch für Europa drastische Folgen. Die EU bereitet sich auf den Notfall vor - und wappnet sich für eine mögliche Finanzkrise. Von Andreas Meyer-Feist. mehr
Knapp 100 Tage vor dem formalen EU-Ausstieg hat die britische Regierung die Vorkehrungen für den No-Deal-Fall verstärkt. Diese hätten nun "operative Priorität". Das Kabinett sendet damit auch ein Signal ans Unterhaus. mehr
Nach dem erfolglosen EU-Gipfel in Brüssel sucht Großbritannien weiter nach einer Lösung im Brexit-Dilemma. Doch diese ist nicht in Sicht. Nun will Labour eine Brexit-Abstimmung vor Weihnachten erzwingen. mehr
Die EU bleibt dabei: keine Brexit-Neuverhandlungen. Einen Bonbon für Theresa May gab es beim Gipfel aber: Der umstrittene Backstop soll so schnell wie möglich durch ein Folgeabkommen ersetzt werden. mehr
Die britische Premierministerin will neu über den Brexit-Vertrag verhandeln. Darüber spricht May heute mit EU-Politikern. Doch die winken ab. Lediglich Klarstellungen können sie sich vorstellen. mehr
Ist die Position von Theresa May nach dem überstandenen Misstrauensvotum gestärkt? Und wann stimmt das britische Parlament über das Austrittsabkommen ab? tagesschau.de beantwortet zentrale Fragen. mehr
Theresa May hat das Misstrauensvotum überstanden - doch sie muss den Brexit noch durchs Parlament bringen. Brüssel will die britische Premierministerin unterstützen. Substanzielle Änderungen lehnen EU-Vertreter aber ab. mehr
Stürzt May oder nicht? Das dürfte schon heute Abend feststehen. Wie läuft die Vertrauensabstimmung ab? Wer stimmt ab? Und was passiert, wenn May verliert? tagesschau.de beantwortet zentrale Fragen. mehr
Selbst wenn May das Misstrauensvotum übersteht, hat sie noch lange nicht gewonnen. Das Parlament ist blockiert, meint Großbritannien-Experte von Ondarza im tagesschau.de-Interview. Was wird aus dem Brexit? mehr
Die britische Premierministerin May kämpft in der EU um Nachverhandlungen des Brexit-Abkommens. Kanzlerin Merkel zeigt sich dabei kompromisslos - und deutet dennoch eine Lösung an. mehr
eilmeldung
Bilder