Drei Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau haben sich manche der Hinterbliebenen aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Andere stellen sich unermüdlich ans Rednerpult: gegen Rassismus und für Aufklärung und Erinnerung. hessenschau
Ende 2020 beschloss die Bundesregierung Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Doch diese müssten auch umgesetzt werden, fordert die Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman drei Jahre nach dem Anschlag in Hanau. mehr
Nach der Festnahme eines Terrorverdächtigen in Castrop-Rauxel ist die Durchsuchung der Wohnung abgeschlossen. Dort gab es keine Hinweise auf Giftstoffe. Bundesinnenministerin Faeser warnt vor einer anhaltenden Gefahr durch islamistischen Terror. mehr
Anti-Terror-Ermittler haben im Ruhrgebiet einen Mann festgenommen, der einen islamistischen Anschlag vorbereitet haben soll. Laut Generalstaatsanwaltschaft soll der iranische Staatsangehörige dafür mehrere Giftstoffe besorgt haben. mehr
Bei einem Anschlag auf Sicherheitskräfte für eine Polio-Impfkampagne sind in Pakistan mindestens drei Menschen getötet worden. Mehr als 20 wurden verletzt. Die pakistanischen Taliban bekannten sich zu dem Attentat. mehr
Vor genau 20 Jahren ermordete die Terrorzelle NSU den Feinkosthändler Kilic - er war das erste Opfer der Neonazis in München. Oberbürgermeister Reiter rief auf der Gedenkfeier dazu auf, rechten Terror entschieden zu bekämpfen. br
Der Anschlag auf den niederländischen Journalisten de Vries hat ganz Europa erschüttert. Der Fall zeigt ein grundsätzliches Problem: Die Regierung hat der organisierten Kriminalität wenig entgegenzusetzen. Von Michael Schneider. mehr
Neun Menschen wurden beim Terroranschlag in Hanau getötet. Monitor-Recherchen zeigen nun: Der Polizeinotruf war überlastet und offenbar nicht ausreichend besetzt. Experten sehen schwere Versäumnisse. mehr
Ein ausländischer Geheimdienst hatte im August 2019 einen Hinweis auf den mutmaßlichen Attentäter von Dresden an den BND geschickt. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ blieb die Information aber liegen. Von F. Flade und G. Mascolo. mehr
Ein Bombenanschlag ohne "Tötungsabsicht" - geht das? Juristisch ist das ein komplexes Thema. Wie die Einlassung des Angeklagten im Prozess um den Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus juristisch einzuordnen ist, erklärt Christoph Kehlbach. mehr
Die New Yorker Sicherheitsbehörden veröffentlichen immer mehr Details zu dem Terroranschlag: Die Identität des Täters ist weitgehend geklärt, ebenso der Tatablauf. Doch wie radikalisierte sich der Mann? Was über den Anschlag bekannt ist und was nicht - ein Überblick. mehr
In Pakistan haben Terroristen ein christliches Viertel in Peschawar und ein Gerichtsgebäude in Mardan angegriffen. Mindestens 13 Menschen kamens ums Leben, auch fünf der Attentäter. Neben den Taliban versucht nun auch der IS, in Pakistan Fuß zu fassen. Von J. Webermann. mehr
Vieles deutet darauf hin, dass der Attentäter von Manchester eine Nagelbombe zündete, berichtet Jens-Peter Marquardt - ein besonders verheerender Sprengsatz. Erneut wird Großbritannien vom Terror getroffen - nur zwei Monate nach dem Attentat von London. mehr
Anschlag in London mehr
Bei dem Doppelanschlag nahe des afghanischen Parlaments in Kabul sind mindestens 28 Menschen getötet und viele verletzt worden. Die radikalislamischen Taliban-Rebellen bekannten sich zu dem Attentat. mehr
Der Anschlag auf eine koptische Kirche in Kairo war nach Angaben von Präsident al-Sisi ein Selbstmordattentat. Vier Verdächtige wurden festgenommen. Das ägyptische Gesundheitsministerium korrigierte die Zahl der Todesopfer auf 24. mehr
Elf Stunden dauerte der Angriff, dann beendeten Spezialkräfte die Attacke auf die internationale Hilfsorganisation Care. Drei Angreifer wurden nach Regierungsangaben getötet. Erst gestern hatte es in Kabul einen schweren Doppelanschlag gegeben. Von Sandra Petersmann. mehr
Nach dem Anschlag in Ankara ist die Stimmung in der Türkei angespannt: Kurden fühlen sich für die Ziele der Regierungspartei AKP benutzt und demonstrieren in mehreren Städten, berichtet ARD-Korrespondent Michael Schramm. mehr
Der Anschlag in der türkischen Hauptstadt ist der Höhepunkt einer Reihe von Gewalttaten, die das Land in den vergangenen Monaten erschüttert haben. ARD-Korrespondent Michael Schramm mit einer ersten Einschätzung. mehr
Terror gegen Touristen mehr
Paris: Eskalation der Gewalt mehr
Blutbad in Paris mehr
Brennpunkt: Spurensuche in Boston mehr
Zwei Bombenanschläge in Damaskus und Aleppo haben die Bemühungen des UN-Vermittlers Brahimi um eine Waffenruhe in Syrien überschattet. Die Bombe in Damaskus explodierte während Brahimi mit Machthaber Assad über eine Feuerpause verhandelte. Dabei starben 13 Menschen. mehr
Bei einem Anschlag in der Altstadt von Damaskus sind mehrere Menschen getötet und zahlreiche verletzt worden. Die Autobombe explodierte in dem christlichen Viertel Bab Tuma vor einem Polizeikommissariat. Unterdessen berät der UN-Sondergesandte für Syrien, Brahimi, mit Präsident al Assad über eine Waffenruhe. mehr
Bei den beiden Anschlägen in Oslo und auf der norwegischen Insel Utöya sind 77 Menschen getötet worden. Drei Stunden nach der Bombenexplosion im Regierungsviertel wurde der Attentäter festgenommen. Eine Chronologie der Ereignisse, die Norwegen in tiefe Trauer versetzten. mehr
Bei den meisten Opfern des Doppelanschlags in Norwegen handelt es sich um Jugendliche eines Sommercamps auf einer Fjordinsel nahe Oslo. Dort hatte der Täter gezielt auf Teilnehmer des Zeltlagers der Arbeiterpartei geschossen. Norwegens Ministerpräsident Stoltenberg sprach von einer "nationalen Tragödie". mehr
Im Norden Afghanistans ist erneut ein Anschlag auf die Bundeswehr verübt worden. Sechs Soldaten seien dabei verletzt, wie schwer sei noch unklar, so das Einsatzführungskommando in Potsdam. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wurde bei der Sprengstoffattacke der Taliban auch ein Soldat getötet. mehr
In der nordafghanischen Provinz Tachar sind bei einem Anschlag auf den Gouverneurssitz zwei Bundeswehrsoldaten getötet worden. Der deutsche ISAF-Kommandeur für den Norden des Landes, Kneip, wurde leicht verletzt. Kanzlerin Merkel sagte, die Attacke zeige eine "mörderische Menschenverachtung". mehr
Wieso sieht die Bundesregierung "Grund zur Sorge" und warnt vor einem möglichen terroristischen Anschlag? Lässt sich sagen, was genau befürchtet wird? Wie reagiert die Polizei auf die vermutete Bedrohung? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
In Afghanistan ist bei einem Selbstmordanschlag ein Bundeswehrsoldat getötet worden. Das teilte Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg im Bundestag mit. Der Angriff ereignete sich demnach in der nordafghanischen Provinz Baghlan. Sechs Soldaten wurden verwundet. mehr
Der Mord an Oppositionsführerin Bhutto stürzt Pakistan in eine tiefe Krise. "In absehbarer Zeit kann niemand ihre Rolle übernehmen", sagt Politikwissenschaftler Hippler von der Uni Duisburg-Essen im tagesschau.de-Interview. Für Präsident Muscharraf wird die Lage mit Bhuttos Tod noch schwieriger. mehr
Auf rund zehn Quadratkilometern erstreckt sich entlang des Tigris die Grüne Zone Bagdads. Sie galt bislang als der einzig sichere Ort in der irakischen Hauptstadt. Der Journalist Marc Thörner hat sich wiederholt dort aufgehalten. tagesschau.de sprach mit ihm über den Alltag und das Leben in der Grünen Zone. mehr
liveblog
Bilder