Korrespondent in Brüssel Holger Beckmann Die neuesten Inhalte von Holger Beckmann Kommentar 06.07.2022 • 16:14 Uhr Ökolabel-Entscheidung Schade um den Ausbau der Zukunftsenergie 23.06.2022 • 06:31 Uhr EU-Gipfel Kandidaten und Wartende Analyse 04.04.2022 • 11:20 Uhr Folge des Ukraine-Kriegs Europas Wirtschaftsmodell in Gefahr 03.03.2022 • 08:13 Uhr Folgen für Landwirtschaft Wie der Krieg das Brot verteuert 23.02.2022 • 10:15 Uhr EU-Lieferkettengesetz Faire Bedingungen von Anfang an 08.02.2022 • 14:38 Uhr EU-Landwirtschaft Anlauf nehmen für die nächste Agrarreform 02.02.2022 • 15:50 Uhr Entscheidung der EU-Kommission Grüner Stempel für Atom und Gas 02.02.2022 • 04:27 Uhr EU-Kommission zu Taxonomie Politische Entscheidung für Atom und Gas 08.07.2021 • 16:21 Uhr Illegale Absprachen Millionenstrafe für Autohersteller 06.07.2021 • 18:38 Uhr Klimaneutralität als Ziel EU setzt auf "grüne Anleihen" 24.03.2021 • 11:03 Uhr EU-Agrarreform Der lange Weg zur grüneren Landwirtschaft 24.06.2020 • 04:18 Uhr Corona-Ausbruch bei Tönnies EU hofft auf Signalwirkung 11.06.2020 • 02:50 Uhr Eurogruppenchef Centeno geht Ein undankbarer Job 09.06.2020 • 03:56 Uhr EU und die Corona-Krise Wie wird der Wiederaufbau finanziert? Analyse 27.05.2020 • 16:31 Uhr Corona-Hilfen der EU Ein Fonds, 27 Profiteure? FAQ 27.05.2020 • 04:51 Uhr Vorschlag der EU-Kommission Wie der Wiederaufbaufonds aussehen könnte FAQ 19.05.2020 • 13:40 Uhr Deutsch-französischer Aufbauplan Darum geht's beim Merkel-Macron-Plan Kommentar 13.05.2020 • 20:21 Uhr EU zu Tourismus Viel zu zaghaft FAQ 23.04.2020 • 04:07 Uhr Hilfspakete, Kredite, Kurzarbeit Was die EU in der Corona-Krise macht 04.03.2020 • 10:52 Uhr EU-Klimagesetz Ein Gesetz, das Fragen offen lässt