"Alle Spiele der FIFA WM 2026 live" steht auf einer Plakatwand.

Fußball Telekom kauft TV-Rechte für Frauen- und Männer-WM

Stand: 23.05.2025 14:19 Uhr

Die Telekom hat den Zuschlag für die Übertragungsrechte der kommenden Fußball-Weltmeisterschaften bekommen: MagentaTV hat sich alle Partien der Männer 2026 und der Frauen 2027 gesichert. Die Spiele der DFB-Elf werden kostenlos gezeigt.

Die Telekom hat die kompletten Übertragungsrechte für die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in 2026 und der Frauen in 2027 erworben. Das Rechtepaket enthält darüber hinaus auch alle Spiele der beiden U20-Weltmeisterschaften im Jahr 2025, wie der Konzern mitteilte.

Alle 104 Partien der Weltmeisterschaft im kommenden Jahr werden demnach auf dem Telekom-Sender MagentaTV laufen. Insgesamt umfasst der Deal 272 Live-Übertragungen. "Die Telekom hat das größte Rechtepaket gekauft, das es jemals gab", sagte Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom.

Wer zeigt die Spiele des DFB?

MagentaTV ist ein Bezahlsender. Die Inhalte können nur im kostenpflichtigen Abo empfangen oder gestreamt werden. Dass die WM-Partien der - derzeit noch nicht qualifizierten - DFB-Auswahl auf jeden Fall auch ohne Zusatzkosten gezeigt werden, ist aber sicher. Bei welchem Sender, ist allerdings noch offen.

Bei den vergangenen großen Fußballturnieren waren mindestens die Spiele der deutschen Nationalmannschaften bei ARD und ZDF zu sehen. Die Telekom kann die Lizenzen an andere Sender weitergeben.

So hatte der Telekom-Konzern es auch bei der Europameisterschaft der Männer 2024 gehandhabt: Das Unternehmen hatte überraschend die Rechte erworben und handelte anschließend einen Vertrag mit ARD und ZDF aus. Die damalige Abmachung ermöglichte den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern, jeweils 17 EM-Spiele inklusive der DFB-Partien bei der Heim-EM zu übertragen. Die Telekom bekam dafür Sub-Lizenzen für andere Turniere. Partner der Telekom war damals der Privatsender RTL, der die Produktion übernahm und selbst zwölf Spiele übertrug.

Möglich wäre bei den jetzigen Verhandlungen auch wieder ein Tausch: ARD und ZDF haben das Rechtepaket für alle 51 Spiele der EM 2028 in Großbritannien und Irland erworben.

Staatsvertrag gibt Rahmen für DFB-Spiele vor

Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft müssen bei Weltmeisterschaften im "frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm ausgestrahlt werden". So schreibt es der Rundfunkstaatsvertrag vor, auf den Metze von der Telekom verwies. Zu den Partien, die als Ereignisse "von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung" eingestuft werden, zählen zudem das Eröffnungsspiel, die beiden Halbfinalpartien und das Endspiel.

Der Moderator für die Weltmeisterschaft 2026 steht schon fest: Johannes B. Kerner übernimmt, wie schon bei vorherigen Turnieren, den Job auf MagentaTV. Der Reporter Wolff Fuss wird unter anderem die Spiele der deutschen Nationalmannschaft kommentieren.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 23. Mai 2025 um 14:00 Uhr.