Zwei Pflegerinnen schieben Patientinnen in Rollstühlen über den Flur einer Pflegeeinrichtung.

Statistisches Bundesamt Lohnplus für Gesundheits- und Pflegeberufe

Stand: 06.05.2025 10:40 Uhr

Fachkräfte in Gesundheits- und Pflegeberufen sind hoch begehrt. In den vergangenen Jahren sind ihre Verdienste auch überdurchschnittlich gestiegen.

Die Löhne in den Gesundheits- und Pflegeberufen sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Im April 2024 erhielten Vollzeitbeschäftigte im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren 1.219 Euro oder 43,1 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor: Im April 2014 lag der Bruttoverdienst im Mittel bei 2.829 Euro. In Deutschland arbeiten knapp 1,7 Millionen Menschen Vollzeit in Gesundheits- und Pflegeberufen. 68 Prozent von ihnen sind Frauen.

"Der Verdienstzuwachs fiel in Gesundheits- und Pflegeberufen größer aus als in vielen anderen Berufsgruppen", fanden die Statistiker heraus. "Ein Grund dafür dürfte auch die Einführung und Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns seit 2015 sein, von dem Beschäftigte in Gesundheit und Pflege stärker profitierten als in anderen Berufen."

Überdurchschnittliches Verdienstplus

In der Gesamtwirtschaft verdienten Vollzeitbeschäftigte im April 2024 im Mittel 3.978 Euro brutto. Das waren 988 Euro mehr als zehn Jahre zuvor. In den besser bezahlten Ingenieur- und Luftfahrtberufen fiel das Plus binnen zehn Jahren mit 1.218 Euro beziehungsweise 1.157 Euro ähnlich aus wie in Gesundheits- und Pflegeberufen.

Dagegen stiegen die Bruttomonatsverdienste etwa in Transport-, Logistik- und Verkehrsberufen mit 739 Euro unterdurchschnittlich, in Handwerksberufen sowie Metall- und Elektroberufen waren es jeweils 899 Euro.

Besonders Fachkräfte in der Altenpflege profitieren

"Innerhalb der Gesundheits- und Pflegeberufe profitierten vor allem Fachkräfte in der Altenpflege in den vergangenen zehn Jahren von besonders stark gestiegenen Verdiensten", so das Statistische Bundesamt. Vollzeitbeschäftigte Fachkräfte verdienten dort im April 2024 im Mittel 4.228 Euro brutto. Das waren 1.612 Euro oder 61,6 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor.

Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege kamen auf 4.310 Euro - rund 1.260 Euro mehr als zehn Jahre zuvor. Zum Vergleich: In der Gesamtwirtschaft stiegen die Verdienste auf Fachkräfteniveau im selben Zeitraum um 884 Euro auf 3.580 Euro brutto im Monat.

Die hier genannten Medianverdienste bilden jeweils die Mitte der Verteilung und teilen diese in zwei gleich große Hälften: Eine Hälfte verdient mehr und die andere weniger als der Median. Der Durchschnittswert gilt als weniger aussagekräftig, weil er von höheren Löhnen einer kleinen Gruppe nach oben verzerrt wird.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 08. April 2025 um 17:46 Uhr.