
Wetterthema Regenprognose
Der Mittwoch wird insgesamt in Deutschland der nasseste Tag der Woche. Wir werfen ein Blick auf die Wettersituation und die zu erwartenden Regenmengen.
In der Nacht zum Mittwoch entwickelt sich im Bereich Großbritannien und Irland ein kleines Tief. Mit der aktuell vorherrschende westlichen Strömung wandert das Tief mit seinem Kern weiter über die Nordsee, um am Mittwoch in der zweiten Tageshälfte die Ostsee zu erreichen. Zwar ist das Tief, was den Luftdruck angeht, eher schwach ausgeprägt, im Zusammenspiel mit den kräftigen westlichen Winden wird die gleichzeitig einfließende sehr feuchte Atlantikluft mit Annäherung des Tiefs allerdings stark gehoben. Das sorgt zum Einen für flächigen Regen, zum Anderen für eine Labilisierung der Luft und in der Folge zahlreiche Schauer und auch einige Gewitter. So fällt in der Nacht zum Mittwoch zunächst verbreitet Regen, der später und am Mittwoch tagsüber von Nordwesten her in Schauer übergeht.
Unsere Abbildung zeigt eine Modellprognose für die Regenmengen, die sich bis zum Tagesende am Mittwoch aufsummieren sollen. Der meiste Regen wird danach in den mittleren Landesteilen und am Alpenrand erwartet. Vor allem in den Weststaulagen können um die 25 l/m² (Liter pro Quadratmeter) zusammen kommen, punktuell auch mehr. Wobei es natürlich eine Rolle spielt, wie stark man von den Schauern und Gewittern getroffen wird. Im Osten und Süden ist meist mit 5 bis 15 l/m² an Regen zu rechnen, nach Nordwesten hin öfter auch mit 20 l/m².
Dienstag, 27. Mai 2025 (Erscheinungsdatum)