Die Freibäder in Saarbrücken müssen in diesem Sommer die Öffnungszeiten einschränken. Nach Angaben der Stadtwerke hat man nicht genügend Personal, um die Bäder im bisherigen Umfang zu öffnen. Auch andere Städte berichten von Problemen. mehr
Die CDU-Fraktion im saarländischen Landtag kritisiert zu lange Bearbeitungszeiten ihrer Anfragen an die Landesregierung. Die Partei sieht ihre Arbeit als Opposition untergraben. Die Landesregierung entgegnet: Ausführliche Antworten bräuchten eben Zeit. mehr
Die SV Elversberg hat den Vertrag mit Luca Schnellbacher, der noch für die kommende Saison gültig war, vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2028 verlängert. Schnellbacher sagte, die SVE und das Saarland seien für ihn zur zweiten Heimat geworden. Der 30-Jährige spielt seit knapp fünf Jahren für die SVE. mehr
Im Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD tragen auch Äußerungen aus dem Saarland zur Einschätzung als gesichert rechtsextrem bei. Es geht um vermeintlich verfassungsfeindliche Postings der Saar-AfD in den Sozialen Netzwerken. Auch Landeschef Becker taucht in dem Bericht auf. mehr
Das Warten auf die neuen Saarbahn-Züge hat bald ein Ende. An Pfingstmontag soll der erste von insgesamt fast 30 im Saarland ankommen. Eigentlich hätte das schon früher passieren sollen. mehr
Bei einer Kontrolle im Landkreis St. Wendel hat der Saarbrücker Zoll Unregelmäßigkeiten auf einer Baustelle entdeckt. 20 der dort anwesenden Bauarbeiter wurden illegal beschäftigt. Zudem gab es Verstöße gegen den Mindestlohn. mehr
Hughes & Kettner gehört zu den führenden Herstellern für Gitarrenverstärker. Das Unternehmen aus dem Saarland hat im vergangenen Jahr 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Künftig wird nur noch ein Teil der Firmengruppe im Saarland Musikanlagen produzieren. mehr
Ein Brand in einem Industriegebiet in Hermeskeil hat am späten Dienstagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Dort war ein Feuer in einem Entsorgungsbetrieb für Abfälle ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. mehr
Das 13.000-Einwohner-Dorf Spiesen-Elversberg im Saarland könnte bald der kleinste Bundesliga-Ort aller Zeiten werden. Gelingt der SV Elversberg der Sprung ins Oberhaus, wäre es der dritte Aufstieg in vier Jahren. Die (Hinter-)Gründe dieser Erfolgsgeschichte sind vielschichtig. mehr
Rund ein Jahr nach dem verheerenden Pfingsthochwasser im Saarland planen Union und SPD eine Pflicht zur Elementarschadenversicherung. Aktuell hat rund die Hälfte aller Deutschen eine solche Zusatzversicherung. Im Saarland ist die Zahl der Versicherten in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen. mehr
Das Saarland führt zum nächsten Schuljahr das sogenannte Leseband ein. Das sind verpflichtende Lesezeiten von 15 bis 20 Minuten im Unterricht. Sie werden in den Lehrplan integriert. Das Ziel: die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Saarland stärken. mehr
Friedhöfe – das sind Orte der Stille, des Gedenkens, oft auch Trost spendend. Und das lockt leider oft Diebe an. Auf dem Hauptfriedhof in Saarbrücken verschwinden Monat für Monat Gegenstände. mehr
Kronkorken, Zigarettenstummel, Flaschen oder Papierfetzen: Ein selbstfahrender Roboter soll diesen Müll in Saarbrücken entlang der Saar künftig einsammeln. Er ist seit dieser Woche im Einsatz. mehr
Eine Cyberattacke auf die Gemeinde Kirkel hatte im März dieses Jahres für große Einschränkungen gesorgt. Auch wenn der Angriff schnell entdeckt wurde, konnten die Hacker zahlreiche Daten ergaunern. Inzwischen sind weitere Details zu dem Angriff bekannt. mehr
Mehrere Waldbrände in kurzer Zeit: Die derzeitige Trockenheit bringt Gefahren mit sich. Das Umweltministerium ruft zu erhöhter Wachsamkeit auf. Denn fast immer würden Waldbrände in unserer Region durch Menschen verursacht. mehr
Die FaRK ist zurück – und mit über 400 Ausstellern wird der Fantasy- und Rollenspiel-Konvent so groß wie nie. Am kommenden Wochenende verwandelt sich Landsweiler-Reden wieder in eine fantastische Parallelwelt und bietet auch so manches für Kinder. mehr
Die Stadt Zweibrücken hat eine neue Hundefreilauffläche eingerichtet. Im Stadtteil Bubenhausen können Hunde auf einer 6000 Quadratmeter großen Fläche frei toben. mehr
Deutschlandweit fehlen rund 20.000 Lkw-Stellplätze an Raststätten. Auf dadurch überfüllten Parkplätzen kommt es regelmäßig zu gefährlichen Situation. Der Auto Club Europa fordert Verbesserungen. Wie es im Saarland aussieht – und welche Lösungsansätze es gibt. mehr
Entgegen ursprünglicher Pläne wird es in Püttlingen vermutlich doch keine gebundene Ganztagsgrundschule geben. Hintergrund sind Fördermittel vom Bund, mit denen gerechnet wurde, die mittlerweile aber nicht mehr zur Verfügung stehen. Am Montagabend fand für Eltern eine Info-Veranstaltung statt. mehr
Eine 59-jährige Fußgängerin ist am Montagnachmittag bei einem Unfall in St. Ingbert schwer verletzt worden. Ein Auto erfasste sie an einem Fußgängerüberweg. Die Frau wurde auf die Gegenfahrbahn geschleudert. mehr
Der Südkoreaner Myung-Whun Chung wird musikalischer Leiter der weltberühmten Mailänder Scala. Seine erste Chefdirigenten-Stelle hatte er in den 80er Jahren beim Rundfunksinfonieorchester Saarbrücken. mehr
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die verschärften Kontrollen an den Grenzen kritisiert. Das führe zu Unmut in anderen Ländern. Sie plädierte stattdessen für eine bessere Zusammenarbeit mit den Nachbarländern. Die CDU-Fraktion im Landtag hingegen begrüßt die verschärften Kontrollen. mehr
Mit großer Vorfreude blickt der Bürgermeister von Spiesen-Elversberg, Bernd Huf, auf den möglichen Bundesliga-Aufstieg der SV Elversberg. Er sieht aber auch noch viel Arbeit zur Verbesserung der Infrastruktur und insbesondere der Sicherheit rund ums Stadion. Das soll zeitnah angegangen werden – auch, wenn die SVE den Aufstieg verpasst. mehr
Bei Neunkirchen-Kohlhof hat die Feuerwehr am Montag einen Waldbrand gelöscht. Fast alle Feuerwehren des Landkreises waren im Einsatz. Zuletzt gab es mehrere kleine Waldbrände im Saarland. mehr
Am Montag sind in Homburg, im Umfeld der Waldbühne, eine Granate und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich gesprengt worden. Der Einsatz verlief ohne Zwischenfälle. Es bestand zu keiner Zeit Gefahr für die Bevölkerung. mehr
Der Vorstoß der neuen Bundesarbeitsministerin Bas, zur Finanzierung der Rente auch Beamte in die Rentenkasse zahlen zu lassen, stößt im Saar-Landtag eher auf Ablehnung. Die CDU fordert eine andere Lösung, die AfD glaubt nicht, dass sich etwas am System ändern lässt. Die SPD will zumindest über den Vorschlag diskutieren. mehr
Die Viega Group, ein Hersteller von Sanitär- und Heizungstechnik, will sich im Saarland ansiedeln. In den kommenden zwei Jahren sollen an einem neuen Produktionsstandort in Kirkel zunächst 150 Arbeitsplätze geschaffen werden. Später könnten es noch deutlich mehr werden. mehr
Am Samstag hat sich ein 12-jähriges Kind in Völklingen an die Polizei gewandt, um zwei rassistische Beleidigungen anzuzeigen. Demnach wurde das Kind von zwei Autofahrern mit dem "N-Wort" beleidigt. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. mehr
Es war alles angerichtet für ein blau-schwarzes Fest: Tausende FCS-Fans waren am Samstag nach Aachen gereist, um ihrer Mannschaft zuzujubeln. Doch stattdessen: Wut, Trauer, Enttäuschung. Wieder einmal hat der FCS auf den letzten Metern gepatzt. Der Traum vom Aufstieg steht damit auf der Kippe. Aber es gibt noch Hoffnung. mehr
Eine Studie soll untersuchen, ob es an deutschen Musikhochschulen zu Machtmissbrauch kommt. Das hat die Rektoren-Konferenz deutscher Musikhochschulen beschlossen. Die externe Studie soll zum Start des kommenden Studienjahres in Auftrag gegeben werden. Einbezogen wird auch die Hochschule für Musik Saar. mehr
Die neue Woche beginnt so, wie die alte aufgehört hat: mit viel Sonne. Regen ist nicht in Sicht. Wenn es so weitergeht, könnte der Frühling als einer der trockensten in die Geschichte des Saarlandes eingehen. mehr
Das Bistum Trier hat eine positive Bilanz der diesjährigen Heilig-Rock-Tage gezogen. Mehr als 25.000 Menschen nahmen nach Angaben der Diözese an der 25. Ausgabe des Bistumsfestes teil. mehr
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis hat am Sonntag bundesweit in mehr als 60 Städten zu Aktionen für ein AfD-Verbot aufgerufen. Auch in Saarbrücken fand eine Demonstration statt. mehr
Ab 2026 soll für die Gastronomie der Steuersatz wieder auf sieben Prozent sinken. Doch das könnte für viele Gastro-Betriebe im Saarland zu spät sein, fürchtet der Hotel- und Gaststättenverband. mehr
Wenn in der grünen Biotonne Dinge landen, die nicht hineingehören, könnte sie bald stehen bleiben. KI-gestützte Müllautos sollen im Saarland bald falsche Inhaltsstoffe erkennen. mehr
Am Samstagabend ist die Sulzbacher Salzmühle, ein Deutsch-Französischer Chanson- und Liedermacherpreis, verliehen worden. Beim Finalkonzert in der Sulzbacher Aula waren vier Künstlerinnen und Künstler aus beiden Ländern aufgetreten. mehr
Die CDU-Landtagsfraktion will die Förderung der sogenannten "Kulturellen Leuchttürme" im Saarland neu ausrichten. Statt einmaliger Zuschüsse sollten erfolgreiche Projekte nachhaltig unterstützt werden, damit diese sich etablieren könnten. mehr
Amsel, Meise oder Spatz – wie viele davon fliegen eigentlich noch durchs Saarland? Das will der Nabu herausfinden. Das ganze Wochenende können Hobby-Ornithologinnen und -Ornithologen dabei helfen. Die "Stunde der Gartenvögel"-Aktion läuft noch bis heute Abend. mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq