Der Minister beruft sich bei geplanter "Entnahme" der Tiere auf das Vorhaben im Koalitionsvertrag von Union und SPD. mehr
Im Repaircafé werden alte Laptops funktionstüchtig gemacht. Sie kommen Kindern zugute, die kaum Zugang zu Bildung haben. mehr
Dank eines Tores von Sigurd Haugen gewannen die Mecklenburger das Drittliga-Nordduell an der Bremer Brücke mit 1:0. mehr
Am Mittwochmorgen kollidierte ein Auto beim Abbiegen auf der Bahnhofstraße mit dem Roller. mehr
Die Stadtwerke Rostock haben im Gebäude die Fernwärme abgestellt, da offene Rechnungen nicht beglichen worden sein sollen. mehr
Nach einem sexuellen Übergriff am Dienstagabend in Schwerin konnte die Polizei den Tatverdächtigen festnehmen. mehr
Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Mieterin war mit ihren Kleinkindern gerade spazieren. mehr
In anderen Städten gibt es eine Satzung dafür, wieviel Eltern für Unterrichtsmaterialien ihrer Kinder selbst zahlen müssen. mehr
In Nordwestmecklenburg sind so wenige Grundstücke, Häuser und Wohnungen gekauft worden wie zuletzt 1990. mehr
Stralsunder Kriminalkommissariat und Staatsanwaltschaft haben großen Ermittlungserfolg erzielt. Zwei Männer müssen in Haft. mehr
Der SPD-Politiker aus Mecklenburg-Vorpommern rückt von den ehrgeizigen Ausbauzielen der ehemaligen Ampel-Koalition ab und fordert "Augenmaß". mehr
Bevor die Baugrube ausgehoben wird, muss rundherum eine Stützwand entstehen. Die archäologische Untersuchung ist abgeschlossen. mehr
Ein Sachverständiger musste vor dem Amtsgericht Stralsund einräumen, dass er wichtige Daten für sein Gutachten verwechselt hatte. mehr
Giesecke war der erste Bausenator Neubrandenburgs. Zur 777-Jahrfeier benannte die Stadt nun eine Straße nach ihm. mehr
Aber der Abriss ist in zehn bis zwölf Jahren geplant. Das Bauwerk soll durch eine neue Brücke oder einen Tunnel ersetzt werden. mehr
Die Stadtverwaltung hat dem Pächter gekündigt. Dieser akzeptiere die Kündigung jedoch nicht. mehr
Von Kühlungsborn aus dauerte die Überführung des manövrierunfähigen Ausflugsdampfers vier Stunden. mehr
Die zehn Galloways und zwei belgischen Kaltblüter wecken bereits großes Interesse. mehr
Eine 31-jährige Bewohnerin des Flüchtlingsheims (früheres Europahotel) soll bei brennender Kerze eingeschlafen sein. Es geht um fahrlässige Brandstiftung. mehr
Die Landesjugendmeister in der gastgewerblichen Ausbildung stehen fest. In der Kategorie Koch/Köchin gehen die Siege nach Vorpommern. mehr
Lea Berk aus Neubrandenburg und Noah Duse aus Pasewalk gewannen in ihren Kategorien im Gastgewerbe. mehr
Die Polizei warnt vor Schockanrufen, Enkeltrick und "falschen Polizisten" und gibt Verhaltenstipps. mehr
Für 4,8 Millionen Euro entsteht ein ebenerdiger, barrierefreier Neubau - für bis zu zwölf Senioren sowie acht Kinder und Jugendliche. mehr
Drei Sperren und Schiedsrichter-Frust: Bei Hansa wirkt die Pleite in Essen nach, während der VfL das Nordduell heute schwungvoll angehen kann. mehr
Der Möbelmarkt ist seit Jahren geplant, jetzt hat der Hauptausschuss den Weg für den Bau freigemacht. mehr
Wer in und um Barth auf den Bus angewiesen ist, der sollte aktuell einen genauen Blick auf den Fahrplan werfen. mehr
Der erste Landesgeologe Mecklenburgs war besonders mit seinen Forschungen zur Eiszeitlandschaft bekannt geworden. mehr
Bei der Ortsbeiratssitzung in Dierkow wurde es nun vorgestellt. Der Islamische Bund rechnet vor allem freitags mit Andrang. mehr
Die Grünen im Landtag eröffnen die Landtagswoche in MV mit einer Aktuellen Stunde zum Infrastrukturpaket des Bundes. "Kein Geld für Klimaschutz" sei kein Argument mehr. mehr
Fast 20 regionale Betriebe sind auf der Jobmesse vertreten. Sie suchen Arbeitnehmer für zahlreiche offene Stellen in der Region. mehr
Ein Gericht verurteilte den Mann zu drei Jahren und acht Monaten Gefängnis. Er hatte mit weiteren Tätern einen Tresor gestohlen. mehr
Der Biogaspark Wolgast soll wesentlich ausgebaut werden. Die Betreiberfirma will bis September damit fertig sein. mehr
Bedürftige können an der ehemaligen Grundschule in Zarrentin Lebensmittel bekommen. mehr
Das Spielgerät ist laut Stadtverwaltung nicht mehr sicher und nicht reparierbar. Es soll aber einen Ersatz geben. mehr
Drei Tage lang wird an der Hochschule Wismar zum Thema "Inklusion und Exklusion" diskutiert. mehr
Das Land will die Akzeptanz für erneuerbare Energien erhöhen und Bürger und Gemeinden stärker als bisher an Gewinnen beteiligen. mehr
Die bestehende Anlage wurde modernisiert und erweitert und versorgt nun fast 4.000 Menschen mit Trinkwasser. mehr
Zum ersten Mal beworben und gleich den Sieg errungen: Rechlin ist "Dorf der Zukunft 2025" in der Seenplatte geworden. mehr
Tierheilpraktiker Christian Ergenzinger möchte denjenigen helfen, die sich einen Tierarzt nicht leisten können. Aktuell ist er in Rostock. mehr
Mit zahlreichen Eingaben haben sich Bürgerinnen und Bürger 2024 an den Landtag Mecklenburg-Vorpommerns gewandt. mehr
liveblog
Bilder
analyse
kommentar