Ab 2025 darf das UN-Palästinenserhilfswerk nicht mehr in Israel arbeiten. NGOs warnen vor einem Zusammenbruch des humanitären Systems - auch in Gaza. Was hat die Knesset genau beschlossen? Und wie könnte es weitergehen? mehr
Bei einem israelischen Angriff im Norden des Gazastreifens wurden nach palästinensischen Angaben mehr als 90 Menschen getötet. Zudem kamen offenbar vier israelische Soldaten bei Kämpfen im Flüchtlingsviertel Dschabaliya ums Leben. mehr
Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA darf nicht mehr auf israelischem Boden aktiv sein. Das hat das israelische Parlament beschlossen. Für die Arbeit der Organisation in den Palästinensergebieten dürfte das gravierende Folgen haben. mehr
In strategischen Fragen hat Irans Staatsoberhaupt Chamenei das letzte Wort. Seine erste Reaktion auf Israels Angriff fällt ungewöhnlich moderat aus. Israels Premier spricht hingegen von einem "präzisen und mächtigen" Schlag. mehr
Nördlich von Tel Aviv ist ein Lkw in eine Bushaltestelle gefahren. Der Vorfall mit vielen Verletzten und einem Toten ereignete sich in der Nähe eines Militärstützpunkts. Die Polizei geht israelischen Medien zufolge von einem Terroranschlag aus. mehr
In Katar sollen nach langem Stillstand die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza und die Freilassung der Geiseln wieder in Gang kommen. Derweil geht Israel weiter gegen die Hamas in Gaza und die Hisbollah im Libanon vor. mehr
Welche Ziele hat Israel im Iran angegriffen? Wie reagieren Teheran und die USA auf die Militärschläge? Und was ist der Hintergrund der Vergeltungsaktion? Was über die Angriffe bislang bekannt ist. mehr
Der Angriff Israels dauerte nur kurz und verursachte wohl eher geringe Schäden. Vor allem militärische Einrichtungen des Iran wurden bombardiert. Israel warnte Teheran deutlich vor einer Reaktion. Von Julio Segador. mehr
Seit Wochen deutete sich ein israelischer Gegenschlag auf den Iran an. Nun bombardierten die israelischen Streitkräfte mehrere Ziele, darunter vor allem militärische Einrichtungen. Nuklear- oder Ölanlagen wurden nicht getroffen. mehr
Israel greift den Iran an mehr
Die Bundesregierung weitet ihre Genehmigungen für Rüstungslieferungen an Israel offenbar aus. Laut Auswärtigem Amt wurden seit August Ausfuhren im Wert von 94,05 Millionen genehmigt. mehr
Israels Militär hat nach eigenen Angaben vor etwa drei Wochen den ranghohen Hisbollah-Funktionär Safi al-Din im Libanon getötet. Er galt als aussichtsreichster Nachfolger für den zuvor getöteten Generalsekretär Nasrallah. mehr
Am Wochenende traf eine Drohne das Haus von Israels Premier Netanyahu. Nun reklamierte die Hisbollah-Miliz den Angriff für sich. Israel griff erneut Gebäude im Libanon an, in denen sich Hisbollah-Einrichtungen befunden haben sollen. mehr
US-Außenminister Blinken für diplomatische Bemühungen erneut in Israel mehr
Der israelischen Armee zufolge soll die Hisbollah unter einem Krankenhaus in Beirut Hunderte Millionen Dollar verstecken. Die Angriffe im Libanon gehen weiter, auch die Hisbollah feuert unvermindert in Richtung Israel. mehr
Israelische Armee bekennt sich zu Angriff in Damaskus mehr
Aitou liegt im bergigen Norden des Libanon. Für die Menschen im Ort schien der Krieg weit weg. Bis Israel auf der Jagd nach einem Hisbollah-Geldboten einen Luftangriff anordnete. Martin Durm hat mit Bewohnern gesprochen. mehr
Die Vereinten Nationen berichten von entsetzlichen Zuständen im Norden des Gazastreifens. Dabei wird Israel auch die Behinderung von humanitärer Hilfe vorgeworfen. Ein UN-Büro warnt vor einer möglichen "Vernichtung" der Bevölkerung. mehr
Israel hat in der Nacht Bankfilialen im Libanon bombardiert. Sie gehörten der Vereinigung Al-Kard Al-Hassan - einer von der Hisbollah gegründeten Schattenbank, die jenseits des üblichen Bankensystem arbeitet. Von Martin Durm. mehr
Israels Armee nimmt nach eigenen Angaben neben militärischen Zielen nun vermehrt Finanzeinrichtungen der Hisbollah im Libanon ins Visier. Am späten Abend griff das Militär Vororte Beiruts an. Auch im Südlibanon gehen die Angriffe weiter. mehr
UN-Sonderkoordinator Wennesland hat die jüngsten israelischen Luftangriffe im Gazastreifen verurteilt. Dabei sollen nach Hamas-Angaben 87 Menschen getötet worden oder unauffindbar sein. Israel hält die Zahl für übertrieben. mehr
Die israelische Armee hat eine weitere Videoaufnahme veröffentlicht, die Hamas-Chef Sinwar und seine Familie kurz vor dem Hamas-Überfall am 7. Oktober zeigen soll. Offenbar richten sie das Tunnelversteck ein. mehr
Israel hat laut Armee weitere Ziele der Hisbollah in Beirut angegriffen - und dabei erneut hochrangige Mitglieder getötet. Auch eine unterirdische Waffenfabrik soll angegriffen worden sein. mehr
Michael Götschenberg, ARD Berlin, zur Festnahme nach Anschlagsplan auf Israels Botschaft in Berlin mehr
Im Libanon und in Gaza gehen die Kämpfe mit unverminderter Härte weiter. Auch im Norden Israels dauert der Beschuss durch die Hisbollah an. Premier Netanyahu drohte nach einem mutmaßlichen Anschlagsversuch dem Iran. mehr
Die UN-Resolution 1701 ist Grundlage der Friedensmission UNIFIL im Libanon. Doch für die Durchsetzung fehlt den UN-Truppen die Macht. Und es fehlt der politische Wille, das zu ändern. Von Charlotte Voß. mehr
Nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 hat Israel eine Reihe führender Köpfe der Terrororganisationen Hamas und Hisbollah töten lassen - zuletzt Hamas-Chef Sinwar. Ein Überblick. mehr
Mehr als 40 Menschen sind nach palästinensischen Angaben bei israelischen Angriffen im Gazastreifen ums Leben gekommen. Israel meldet den Einschlag einer Drohne in der Nähe eines Wohnhauses von Premier Netanyahu. mehr
Während Deutschland weiter Waffen an Israel liefern will, sind andere Staaten kritischer - und begründen das mit den verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung. Ein Chirurg berichtet aus einem Feldkrankenhaus. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Nicole Kohnert, ARD Berlin, zum Besuch von US-Präsident Biden in Berlin mehr
Bilder
analyse
liveblog
Porträt