Eine junge Frau schaut sich Aushänge mit freien Ausbildungsplätzen an.

Saarland Ausbildungsmarkt im Saarland schrumpft

Stand: 15.04.2025 17:12 Uhr

Die wirtschaftliche Lage macht sich zunehmend auf dem saarländischen Ausbildungsmarkt bemerkbar. Für Auszubildende werden weniger Stellen angeboten. Gleichzeitig können viele offene Stellen nicht besetzt werden.

Das Angebot an Ausbildungsplätzen im Saarland sinkt. Das geht aus einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) hervor. Etwa ein Drittel der befragten 460 Unternehmen will in diesem Jahr weniger Azubis einstellen. Nur zehn Prozent gaben an, mehr Ausbildungsplätze anzubieten.

Strukturkrise macht sich bemerkbar

"Es ist zu befürchten, dass der Abwärtstrend bei der Zahl der Ausbildungsverträge anhält“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Frank Thomé. "Die gewachsene Zurückhaltung der Betriebe bei der Ausbildung spiegelt die schwierige wirtschaftliche Lage wider. So fahren viele Industrieunternehmen im Saarland ihre Ausbildungskapazitäten herunter."

Eine wesentliche Ursache sei die Strukturkrise in der Autozulieferindustrie. Auch im Handel sei die Situation ähnlich. Laut IHK belastet die geringe Kauflaune der Verbraucher die Geschäfte.

Mehr freie Stellen als Bewerber

Dadurch schließe sich zwar die Lücke zwischen offenen Stellen und Ausbildungsinteressenten etwas, teilte die IHK mit. Noch immer gebe es aber viel mehr Plätze als Bewerber. Viele Betriebe könnten bereits jetzt ihre offenen Stellen nicht besetzen.

Oftmals seien die Bewerber ungeeignet. Bei einem Viertel der befragten Unternehmen ging laut IHK sogar keine Bewerbung auf freie Lehrstellen ein. Besonders betroffen sind laut IHK Betriebe in den Bereichen Handel, Verkehr, Gastronomie und Gesundheit/Pflege.

IHK warnt vor Wohlstandsverlust

Thomé warnte angesichts des Bewerbermangels und der demografischen Entwicklung vor Wohlstandsverlusten. Die Unternehmen benötigten junge Fachkräfte. Bleiben sie aus, wird unsere Gesellschaft ihr Wohlstandsniveau nicht dauerhaft halten können.“

Er forderte deshalb Jugendliche zielgerichteter über Ausbildungsberufe zu informieren. Dafür sollten die Schulen ihre Berufsorientierung verbessern. Die IHK setze außerdem ihre bundesweite Azubikampagne unter dem Motto "Jetzt #könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns" fort.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 15.04.2025 berichtet.

Mehr zum Arbeitsmarkt im Saarland