
Rheinland-Pfalz Schnieder soll Bundesverkehrsminster werden, Videoüberwachung mit KI in Kaiserslautern, viel Sonne
Patrick Schnieder (CDU) soll Bundesverkehrsminister werden, Motorrad-Saison auf dem Nürburgring geht los und Kaiserslautern diskutiert KI-Videoüberwachung, Das und mehr im RLP-Newsticker am Morgen!
28.4.2025, 10:00 Uhr
Ciao, bis morgen!
Den Montag haben wir geschafft, zumindest im Newsticker. Wenn ihr weiter gut informiert durch den Tag kommen wollt, könnt ihr euch mit unseren SWR Aktuell-Angeboten in Web, App, Radio, Fernsehen und bei Social Media auf dem Laufenden halten.
Ich schiele jetzt schon mal auf morgen, da lesen wir uns nämlich wieder im Newsticker. Ich freue mich schon drauf und wünsche euch bis dahin einen guten Tag!
28.4.2025, 9:51 Uhr
So viele Camping-Übernachtungen wie noch nie
Die Campingplätze in Deutschland sind so beliebt wie noch nie zuvor: Im vergangenen Jahr gab es einen Übernachtungsrekord: Da gab es etwa 40 Millionen Gästeübernachtungen. Vorne mit dabei als beliebtes Ausflugsziel ist die Eifel.
Michael Wegmer aus der SWR-Wirtschaftsredaktion hat die Infos:
28.4.2025, 9:36 Uhr
Patrick Schnieder aus RLP soll neuer Bundesverkehrsminister werden
Der neue Bundesverkehrsminister kommt offenbar aus Rheinland-Pfalz! Patrick Schnieder (CDU) soll das Ministerium in Zukunft lenken, hat der SWR in Berlin erfahren.
Er sitzt seit 2009 im Bundestag und ist seit 2018 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Von 1999 bis 2009 war er Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Er ist der Bruder vom Chef der rheinland-pfälzischen CDU, Gordon Schnieder.
28.4.2025, 9:32 Uhr
Balkon abgestürzt: Zwei Männer verletzen sich schwer
Das ist ein Albtraum: Man geht auf einen Balkon, der bricht ab und man stürzt in die Tiefe. Genau das ist zwei Männern in Edenkoben in der Südpfalz passiert. An dem Balkon wurde vorher laut Polizei gearbeitet. Dann haben sich die beiden darauf gestellt, um zu testen, ob er hält - tat er nicht.
Sie sind mit dem Balkon (zum Glück nur) drei Meter abgestürzt und haben sich dabei schwer verletzt. Beide Männer wurden ins Krankenhaus gebracht, sind aber nicht in Lebensgefahr.
Sendung am Mo., 28.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Ludwigshafen - Regionalnachrichten
28.4.2025, 9:23 Uhr
Mit Brückentagen mehr aus dem Urlaub rausholen
Diese Woche steht vermutlich für viele ein langes Wochenende an. Am Donnerstag ist Feiertag, am Freitag der sogenannte Brückentag. Wer schon im Voraus plant und bei der Urlaubsplanung auf die Brückentage achtet, kann mehr Zeit für lange Ausflüge oder freie Zeit zuhause schaffen. Für alle, die diese Chance in dieser Woche verpasst haben - keine Sorge, es gibt noch ein paar Gelegenheiten. Welche das sind, erfahrt ihr hier:
28.4.2025, 9:11 Uhr
Änderungen, Regelungen und wichtige Ereignisse im Mai
Der April ist fast vorbei - Zeit sich anzuschauen, was der neue Monat bereithält. Zum Beispiel braucht man ab dem 1. Mai ein digitales Passfoto, um einen Ausweis zu beantragen. Die Fotos sollen verschlüsselt übermittelt werden und so Fälschungen und Manipulationen verhindern. Auch beim Mülltrennen gibt es strengere Regeln. Wer zu viele Störstoffe wie Plastik in die Biotonne mischt, dem drohen zukünftig hohe Bußgelder.
Was sich sonst noch ändert und welche Ereignisse im Mai für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg noch wichtig werden, findet ihr hier:
28.4.2025, 9:03 Uhr
Bahnstrecke zwischen Bad Dürkheim und Ellerstadt wieder offen
Gute Nachrichten für Bahnpendler! Die Strecke der Rhein-Haardtbahn zwischen Bad Dürkheim und Ellerstadt ist im Morgengrauen wiedereröffnet worden. Der sieben Kilometer lange Abschnitt war seit dem 12. April gesperrt. Als Ersatz fuhren Busse.
In Bad Dürkheim und bei Ellerstadt waren auf einer Länge von über 600 Metern die Gleise erneuert worden. Die Rhein-Haardtbahn-Strecke zwischen Bad Dürkheim und Ludwigshafen-Oggersheim wird ausgebaut, damit die Bahnen künftig schneller fahren können. Die Arbeiten kosten insgesamt rund 19 Millionen Euro. In den Herbstferien ist eine weitere Sperrung geplant.
Sendung am Mo., 28.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 RP Studio Ludwigshafen - Regionalnachrichten
28.4.2025, 8:59 Uhr
Mann fährt betrunken in Tankstelle
Genug getankt: Gestern Vormittag ist in Koblenz an der B9 ein betrunkener Autofahrer in ein Tankstellengebäude gefahren. Laut Polizei kam er von der Straße ab und fuhr bis in den Verkaufsraum.
Verletzt wurde zum Glück niemand, allerdings entstand hoher Sachschaden. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe abgenommen. Einen Führerschein konnte die Polizei ihm nicht abnehmen, denn er hatte gar keinen.
Sendung am Mo., 28.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 RP Studio Koblenz - Regionalnachrichten
28.4.2025, 8:42 Uhr
Stadt Worms will gegen Falschparker durchgreifen
"Nur mal fünf Minuten im Halteverbot stehen, passiert schon nix" - kann teuer werden, zumindest in Worms. Da will die Stadt jetzt durchgreifen und schickt mehr Kontrolleure auf die Straßen. Es gab nämlich zu viele Beschwerden:
28.4.2025, 8:30 Uhr
Schwerer Motorrad-Unfall in der Eifel
Dass die Motorrad-Saison losgegangen ist, merkt man nicht nur am "Anlassen" am Nürburgring, sondern leider auch an den Unfallzahlen, die mit dem schönen Wetter deutlich ansteigen.
Ein Motorradfahrer ist gestern bei einem Verkehrsunfall in Hermeskeil im Kreis Trier-Saarburg schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, wollte eine Autofahrerin an einer Einmündung links abbiegen. Der Motorradfahrer sei auf einer Vorfahrtstraße unterwegs gewesen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen.
Der Motorradfahrer wurde mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Zeugen sollen sich bei der Polizei in Hermeskeil melden.
Sendung am Mo., 28.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 RP Studio Trier - Regionalnachrichten
28.4.2025, 8:14 Uhr
Das geschah am 28. April
2000 - Russland erlaubt erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Rückkehr verschleppter "Beutekunst" in die Bundesrepublik. 101 Zeichnungen und Druckgrafiken aus der Bremer Kunsthalle, die ein sowjetischer Offizier eigenmächtig mitgenommen hatte, werden kurz darauf in der Hansestadt gezeigt.
1990 - Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft (heute Europäische Union) stimmen in Dublin der Wiedervereinigung Deutschlands vorbehaltlos zu. Am gleichen Tag beginnen in Berlin Bautrupps der Nationalen Volksarmee mit dem Abriss der Mauer am Brandenburger Tor.
1945 - Der italienische Diktator Benito Mussolini und seine Geliebte Clara Petacci werden auf der Flucht in die Schweiz von Partisanen gefangen genommen und am Comer See erschossen.
1925 - In Paris wird die Weltausstellung des Kunsthandwerks ("Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes") eröffnet. Sie gibt der dort vorgestellten Stilrichtung "Art déco" ihren Namen.
28.4.2025, 8:05 Uhr
Abenteurer aus Trier rudert über den Indischen Ozean
Ich will gar nicht wissen, wie viele Blasen er danach an den Händen hat: Ein Mann aus Trier will in den kommenden Tagen einen Weltrekordversuch starten: Er will über den Indischen Ozean RUDERN. Von Australien nach Afrika, 9.000 Kilometer. Kein Motor, kein Segel.
Klingt für mich jetzt nicht so wahnsinnig attraktiv, aber ich verstehe den Sinn dahinter. Er will es einfach mal gemacht haben, sagt Evgenij Sudyr: "Das Leben ist zu kurz und wir alle haben einen Ozean zu überqueren." Drücken wir ihm die Daumen!
28.4.2025, 8:04 Uhr
Messerstecherei in Cochem
In Cochem an der Mosel soll ein Mann einem anderen Mann von hinten ein Messer in den Rücken gestoßen haben. Laut Polizei rief der Verletzte am Samstagabend selbst den Notruf und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Der 26-jährige mutmaßliche Täter ist obdachlos und soll sich zu einer Gruppe gesellt haben, die teilweise aus ebenfalls obdachlosen Menschen bestand. Er sei aber nicht erwünscht gewesen. Daraufhin war der Mann erst weggegangen, soll dann aber ein Messer gezückt und den 43-Jährigen angegriffen haben.
Als er festgenommen wurde, hatte er weder die Tatwaffe noch andere gefährliche Gegenstände bei sich.
28.4.2025, 7:53 Uhr
Schwer krank: Klagen wegen Corona-Impfung
In Rheinland-Pfalz haben 80 Menschen gegen Hersteller von Corona-Impfstoffen geklagt, weil sie nach einer Impfung schwer erkrankt sind. Für die Betroffenen geht es um viel: Sie leiden etwa unter Schwindel, Herzrasen und Sehstörungen, geben zehntausende Euro für Medikamente aus und können teils nicht mehr arbeiten gehen.
Deshalb verlangen sie Entschädigungszahlungen von den Firmen. In 36 Fällen haben Landgerichte die Klagen bereits abgewiesen, weil nicht zweifelsfrei dargelegt werden konnte, dass die Beschwerden nur durch die Impfungen verursacht wurden. Wie es einem Betroffenen geht, dessen Verfahren am 8. Mai verhandelt wird, und wie seine Chancen auf Entschädigung stehen, lest ihr hier:
28.4.2025, 7:41 Uhr
Feuerwehr rettet vier Menschen und Hund vom Rhein
Die Feuerwehr hat verhindert, dass ein Sportboot auf dem Rhein untergeht. Am Samstagabend ging ein Notruf ein, dass Wasser in den Motorraum eindringe. Vier Menschen und ein Hund drohten, mit dem Boot unterzugehen.
Die Feuerwehr konnte das zum Glück verhindern! Ein Feuerwehrboot schleppte das Sportboot in den Mainzer Zollhafen.
Sendung am Mo., 28.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Mainz - Regionalnachrichten
28.4.2025, 7:26 Uhr
Das passiert in Deutschland und der Welt
- Gut eine Woche vor der geplanten Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler entscheidet die CDU heute auf einem kleinen Parteitag über den mit der SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag. Merz will außerdem die künftigen Ministerinnen und Minister vorstellen, die seine Partei in die Bundesregierung entsendet.
- Die bereits in Rom eingetroffenen Kardinäle der katholischen Kirche beraten über die Wahl eines neuen Papstes. Es ist die bereits fünfte sogenannte Generalkongregation seit Papst Franziskus' Tod am Ostermontag. Möglicherweise verkünden die Kardinäle heute auch bereits, wann das Konklave zur Papstwahl beginnen soll.
- Achteinhalb Jahre nach dem spektakulären Raubüberfall auf den US-Star Kim Kardashian (44) in Paris mit einer Millionenbeute beginnt der Prozess gegen zehn mutmaßliche Tatbeteiligte. Kardashian war 2016 in einer Pariser Luxusresidenz überfallen worden. Fünf mutmaßliche Räuber waren als Polizisten verkleidet vor der Residenz aufgetaucht. Zwei von ihnen stürmten Kardashians Zimmer. Dort bedrohten sie sie mit einer Waffe, fesselten und knebelten sie und erbeuteten Schmuck im Wert von rund neun Millionen Euro.
28.4.2025, 7:17 Uhr
Großer Fahrradkonvoi mit Schülern in Landau erwartet
Achtung, liebe Autofahrerinnen und -fahrer in Landau. Euch könnte vor 8 Uhr ein großer Fahrradkonvoi begegnen. Um die Zahl der Elterntaxis zu verringern, können Schulkinder dort nämlich nun begleitet von Eltern und Lehrkräften gemeinsam mit dem Rad zur Schule kommen.
Zunächst gibt es das Projekt nur an der dortigen IGS, aber vielleicht macht es ja Schule. Etwa 80 Familien haben im Vorfeld angekündigt, dass sie ihre Kinder gerne mitfahren lassen würden. Vielleicht erfahren wir ja noch bis zum Tickerende, wie die Aktion gelaufen ist.
28.4.2025, 7:05 Uhr
Bürgermeister-Wahlen im Kreis Neuwied
Gestern gab es Bürgermeisterwahlen im Kreis Neuwied. In der Verbandsgemeinde Puderbach ist der parteilose Sven Schür in einer Stichwahl zum Bürgermeister gewählt worden. Er erhielt 52,5 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen den ebenfalls parteilosen Patrick Rudolph durch.
In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach gewann Pierre Fischer von der CDU mit rund 54 Prozent der Stimmen gegen den parteilosen Achim Braasch.
Sendung am Mo., 28.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Koblenz - Regionalnachrichten
28.4.2025, 6:57 Uhr
Videoüberwachung mit Hilfe von KI in Kaiserslautern?
Im Stadtrat in Kaiserslautern geht es heute um das Thema Videoüberwachung in der Innenstadt. CDU und SPD haben einen Antrag dazu eingebracht. Es geht um KI-gestützte Videoüberwachung. Die soll im Bereich der Mall, der Fußgängerzone in der Fackelstraße sowie dem Rathaus-Vorplatz und dem Platz am Theater getestet werden.
Die Kameras sollen bestimmte Verhaltensmuster wie Schlagen oder Treten automatisch erkennen können und an die Polizei weitergeben. Die kann dann gezielt auf die Situation schauen und entscheiden, ob sie vor Ort eingreifen muss. Ziel ist es, durch die KI-gestützte Videoüberwachung das subjektive Sicherheitsgefühl in der Lautrer Innenstadt zu verbessern. Denn laut einer Studie ist das schlecht - gerade in der Innenstadt, heißt es im Antrag von CDU und SPD.
Sendung am Mo., 28.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Kaiserslautern - Regionalnachrichten
28.4.2025, 6:45 Uhr
Verkehrsmeldungen
Gut, dass ihr heute unterwegs seid und nicht mehr am Wochenende. Da war es wegen des Osterferienrückreiseverkehrs (gutes Wort übrigens für Galgenmännchen) noch etwas voller auf den Straßen.
Ob eure Strecke jetzt frei ist oder ob es Staus beziehungsweise Behinderungen gibt, erfahrt ihr gewohnt-verlässlich in unseren Verkehrsmeldungen:
28.4.2025, 6:34 Uhr
Mainz nicht mehr europäisch, Kaiserslautern siegt auf dem Betzenberg
Da war für die Mainzer am Samstag nichts zu holen. 0:3 stand es am Ende der Partie gegen den FC Bayern. Damit kassierten sie nicht nur die achte Auswärtsniederlage beim Rekordmeister in Folge (Torverhältnis 40:0 für die Bayern), sondern rutschten in der Tabelle auch noch vom Europapokal-Platz. Autsch! Was die 05er jetzt anstellen müssen, um kommende Saison doch noch international spielen zu können, lest ihr hier:
Ganz anders lief es beim FCK am Sonntag gegen Schalke. Dem neuen Trainer Torsten Lieberknecht gelang sein Debüt und siegte mit seiner Mannschaft 2:1 gegen den FC Schalke 04. Damit kann der Verein weiterhin auf den Aufstieg hoffen. Einen ausführlichen Bericht haben die Kollegen vom Sport hier für euch aufgeschrieben:
28.4.2025, 6:24 Uhr
"Anlassen" auf dem Nürburgring
42.000 Motorradfans sind gestern zum Nürburgring gekommen, um den Beginn der neuen Saison zu feiern. Zuerst gab es einen Gottesdienst und dann einen Motorradkorso über die Nordschleife. Auf Instagram haben wir dazu ein kleines Video gemacht. Ich verlinke es euch hier.
Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell
28.4.2025, 6:14 Uhr
Weltrekord in Mainz
Wenn ein Auto absichtlich mehrfach öffentlichkeitswirksam über eine Bibel fährt, könnte man einen Aufschrei im katholisch geprägten Mainz erwarten. Doch der ist am Samstag ausgeblieben. Stattdessen ist die Stadt um einen Weltrekord reicher: Hier wurde im Rahmen der Eröffnung des Kultursommers die größte Bibelseite der Welt gedruckt - die erste Seite des Johannes-Evangeliums in etwa 5 x 7 Meter Größe.
Und wo kam das Auto ins Spiel? Auf die mit Farbe versehene Druckplatte wurden das Riesenpapier und ein großer Teppich gelegt. Damit alles auch gut lesbar auf dem Papier ankam, fuhr im Anschluss ein Auto mehrfach über die Bibelseite und ersetzte somit die Druckerpresse. Mehr zum Weltrekordversuch seht ihr in diesem Video:
28.4.2025, 6:06 Uhr
Das Wetter bzw. der Sonnenschein 🌞
Na, habt ihr die Sonne am Wochenende auch genossen? Die Wettervorhersage hat jedenfalls auch für den Start in die neue Woche beste Aussichten parat: Kein Regen, jede Menge Sonnenschein und noch wärmer als gestern: Der Montag bringt laut SWR-Wetterexpertin Pila Bossmann maximal 19 bis 24 Grad. Mehr zu den Aussichten hier im Video:
28.4.2025, 6:02 Uhr
Das wird heute wichtig in Rheinland-Pfalz
- Die weltweit größte Fachmesse für deutsche Spitzenweine startet in der Mainzer Rheingoldhalle in den zweiten Tag. Die Weinbörse des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gilt als jährliches Pflichtprogramm für die internationale Weinfachwelt. Hier sind nahezu alle 202 VDP-Weingüter versammelt, die ihre neuesten Kollektionen präsentieren.
- In Kaiserslautern wird am Abend diskutiert, ob sich die Stadt beim Land Rheinland-Pfalz als Modellregion für die Videoüberwachung im öffentlichen Raum bewerben soll. Den Antrag haben CDU und SPD im Stadtrat eingebracht. Sie wollen so das subjektive Sicherheitsgefühl stärken. Es geht um KI-gestützte Videoüberwachung unter anderem im Bereich der Mall, die Verhaltensmuster wie Schlagen oder Treten automatisch erkennen können soll und die Informationen an die Polizei weitergibt.
- Das "Bündnis Kreislaufwirtschaft auf dem Bau" versucht seit 2012, den Einsatz von Recycling-Baustoffen voranzutreiben, um Ressourcen zu schonen und Deponieplätze zu entlasten. Heute erneuern Klimaschutzministerin Katrin Eder (Grüne), Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) und Bauministerin Doris Ahnen (SPD) mit weiteren Bündnispartnern die Vereinbarung in Mainz.
28.4.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen ☕
Es ist Montag, der 28. April, und damit befinden wir uns nur noch drei Tage vom (langen) Wochenende entfernt. Mit dieser schönen Aussicht ein herzliches und motiviertes Willkommen im RLP-Morgenticker. Hier erfahrt ihr, was in Rheinland-Pfalz am Wochenende passiert ist und vor allem, was heute wichtig wird im Land.
Mein Name ist Joachim Wulkop und ich bin bis 10 Uhr für euch da. Wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Hinweise, Kritik oder auch Lob habt, meldet euch gerne per Mail unter rlp-newsticker@swr.de.
Bilder, die ihr mit uns teilen wollt, könnt ihr direkt hier über das Formular hochladen:
Sendung am Mo., 28.4.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz