
Nordrhein-Westfalen Zehn Tipps für das erste Mai-Wochenende in NRW
Rhein in Flammen in Bonn, das Hansemahl in Münster oder "Dortbunt" in Dortmund: Am Wochenende ist im Westen wieder einiges Los.
So schön wie am 1. Mai wird es am Wochenende nicht in NRW. Es ist kühler, teils kann es sogar kräftig regnen. Trotzdem locken zahlreiche Veranstaltungen Besucherinnen und Besucher an. Wir haben zehn für euch aus dem ganzen Land herausgesucht:
Rhein in Flammen in Bonn
Die Bonner Open-Air-Saison ist bereits seit Freitag eröffnet: Noch bis Sonntag gibt es in der Rheinaue Verpflegung und ein großes Unterhaltungsprogramm. Der Höhepunkt ist wie immer am Samstagabend ein musiksynchrones Höhenfeuerwerk in Kombination mit einer Drohnenshow. Wer das Spektakel vom Schiff aus verfolgen will, muss sich noch um Restkarten bemühen.
Dortmund wird zu "Dortbunt"
Acht Bühnen zwischen U und Ostentor: Seit Freitag und noch bis Sonntag verwandelt sich Dortmund wieder in "Dortbunt“. Los ging das Stadtfest mit einem großen Konzert auf dem Friedensplatz. Am Samstag legt dort ein DJ auf, dazu gibt es Partys, Aufführungen und Mitmachaktionen. Ein Höhepunkt ist der Kostümverkauf des Dortmunder Theaters.
Schlemmen unter freiem Himmel in Münster

Das Hansemahl lädt wieder zum Schlemmen
In Münster wird am Samstag von 12 bis 18 Uhr wieder unter freiem Himmel geschlemmt. Dann steht das Hansemahl an, denn Münster trat bereits im 13. Jahrhundert dem Städtebund der Hanse bei. Auf dem Prinzipalmarkt gibt es wieder eine lange Tafel, die Händler aus der Innenstadt bieten westfälische Schnittchen an: Mett, Schinken, Griebenschmalz, Käse und eine vegane Variante. Dazu gibt es Live-Musik und DJs.
Maikirmes in Essen-Steele
Die Traditionskirmes im Herzen von Essen lädt noch bis Sonntag zum großen Rummel. Es gibt eine große Auswahl an Fahrgeschäften und kirmes-typischer Verpflegung. Ebenfalls bis Sonntag gibt es noch Kirmes in Aachen, Werne, Geseke und Emsdetten. In Minden, Düsseldorf und Remscheid bleibt die Kirmes länger in der Stadt – bis Sonntag, 11. Mai.
In Haltern am See wird Holzkohle gemacht
In der Haard in Haltern am See kann man zurzeit erleben, wie früher Holzkohle gemacht wurde. Etwa zwei Wochen lang lebt das alte Handwerk der Köhlerei neu auf. So lange dauert es, bis das zu einem Meiler aufgeschichtete Holz verkohlt ist. Organisiert wird die Aktion vom Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr. Am 16. Mai ist die Holzkohle dann fertig und wird verkauft. Ein Sack mit zehn Kilo kostet 15 Euro.
Jubiläum am Hermannsdenkmal

Jubiläumsfeier im Teutoburger Wald
Er ist einer der größten Naturparks Deutschlands und beherbergt mit dem Hermannsdenkmal ein besonderes Wahrzeichen: Der Naturpark Teutoburger Wald feiert am Wochenende sein 60-jähriges Bestehen und lädt zum Frühlingsfest ein. Am Samstag und am Sonntag gibt es von jeweils 11 bis 17 Uhr einen Markt mit regionalen Produkten, Infostände, Mitmachaktionen oder Themenwanderungen von der Grotenburg zum Rolfschen Hof.
Pottbäckermarkt und Blumen in Krefeld
Blumen und Keramik, Wein und Delikatessen gibt es am Wochenende in Krefeld. Die Innenstadt wird am Samstag (10 bis 18 Uhr) und am Sonntag (11 bis 18 Uhr) zum großen Freiluftmarkt. Höhepunkt ist der Pottbäckermarkt rund um die Dionysiuskirche, wo internationale Keramikdesigner ihre Produkte für Haus, Balkon und Garten ausstellen. Zudem gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag, ein Tapas- und ein Weinfest sowie zahlreiche Stände von Gärtnereien und Floristen, an denen man auch selbst kreativ werden kann.
Das Kolpingwerk feiert in Köln

Das Kolpingwerk feiert in Köln Jubiläum.
Durch die Kölner Innenstadt zieht sich gerade eine rund 850 Meter lange Reihe aus etwa 200 orangenen Tischen. Das Kolpingwerk, der katholische Sozialverband, feiert sein 175-jähriges Bestehen. Also stellt er sich und seine Projekte vor, zudem gibt es Mitmachaktionen, Livemusik, Comedy oder einen Graffiti-Workshop.
Größter mobiler Irrgarten in Bonn

Das mobile Labyrinth ist wieder in Bonn.
In den Bonner Rheinauen wartet das weltgrößte mobile Labyrinth zum 25. Mal auf Besucher. Auf 2.000 Quadratmetern lädt es dazu ein, sich zwischen den gelben Stoffbahnen zu verirren und dann doch den Weg zum Aussichtsturm in der Mitte zu finden. Es hat bis zum 8. September von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Eintritt 5 Euro für Erwachsene, 4,50 Euro für Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre).
Ritterspiele in Kalkar
Gaukler, Handwerker, fahrende Leute und natürlich Ritter: All das gibt es am Wochenende in Kalkar zu erleben. Am Samstag ab 12 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr steigen auf der Festwiese Im Schwanenhorst die Ritterspiele. Mit einem mittelalterlichen Markt, Mitmachaktionen für Kinder, Musik und natürlich Ritterwettkämpfen. Die beginnen jeweils um 13.30 und um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Unsere Quellen:
- Websites der Veranstalter
- Websites der Städte
Über dieses Thema berichten wir am 03.05.2025 auch im WDR-Fernsehen: bei WDR aktuell ab 12.45 Uhr.