Nordrhein-Westfalen Drei Jahre nach Brand auf Mallorca: Kegelbrüder warten auf Anklage
Die Kegelbrüder aus dem Münsterland wissen immer noch nicht, ob es zur Anklage kommt. Die spanische Justiz hält sich bedeckt.
Den 20. Mai 2022 werden die Kegelfreunde nicht so schnell vergessen. Ein schöner Trip mit viel Spaß und guter Laune sollte es werden, ab nach Mallorca, an die Playa de Palma.
Dann der Schock: Einige der Männer sollen vom Balkon ihrer Hotelzimmer brennende Zigaretten auf das Schilfdach einer anliegenden Kneipe geworfen haben, so der Vorwurf der ermittelnden Behörden.
Die Männer bestreiten das. Die Kneipe brannte aus, auch umliegende Gebäude wurden in Mitleidenschaft gezogen. Schnell gerieten die 13 Kegelbrüder aus dem Münsterland ins Visier der spanischen Justiz.
Justiz-Mühlen mahlen langsam
Die lässt sich bis heute Zeit. Glaubt man den Experten, die sich im spanischen Rechtssystem auskennen, ist das keine Seltenheit. Ermittlungen und Anklage können sich schon mal über Jahre hinziehen.
"Es gibt nach wie vor keine Veränderung in der Sachlage", sagt Holmfried Braun. Er ist evangelischer Pfarrer auf Mallorca und betreute 2022 die damals kurzzeitig inhaftierten Kegelbrüder.
"Mit den Betroffenen, ihren Familien und Freunden bin ich noch in Kontakt und begleite sie seelsorgerisch." Wie es ihnen geht und was sie von dem ungewissen Ausgang dieser Angelegenheit halten, dazu möchte sich Pfarrer Braun nicht äußern. Die Kegelbrüder schweigen ebenfalls.
Anklage bleibt offen
Dass die Beschuldigten sich einem möglichen Prozess auf der Insel stellen würden, haben sie schon kurz nach ihrer Freilassung aus der U-Haft signalisiert.
Gegen eine hohe Kaution – die Rede ist von einer halben Million Euro – konnten die meisten Mitglieder der Urlaubsgruppe damals wieder nach Hause ins Münsterland zurückkehren.
Da hatten acht der insgesamt 13 Männer schon zwei Monate Untersuchungshaft in einem mallorquinischen Gefängnis hinter sich.
Bleibt das große Rätselraten. Wann entscheiden die spanischen Justizbehörden? Die Ermittlungen seien abgeschlossen, hört man. Kommt es nun also bald zur Anklage? Oder wird das Verfahren eingestellt?
Unsere Quellen:
- Recherche Reporter
- Inselpfarrer Holmfried Braun