
Nordrhein-Westfalen Deutschlandweiter Trikottag: Zeigt her eure Trikots!
Heute ist Trikottag - das ist der nationale Feiertag für den Vereinssport in Deutschland. Unzählige Sportbegeisterte sind dabei.
Schon mal daran gedacht, den eigenen Sportverein in Szene zu setzen? Heute, am deutschlandweiten Trikottag, geht das ganz einfach.
Wer das Outfit des Heimatvereins auf der Arbeit, beim Einkaufen, in der Schule oder etwa in der Uni trägt, setzt ein Zeichen. Und lenkt Aufmerksamkeit auf oftmals kleine Sportvereine, deren Arbeit als selbstverständlich angesehen wird. "Aber das ist sie nicht", sagt Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes. Der Trikottag sei ein "wunderbarer Anlass", um allen Menschen, die sich oft ehrenamtlich im Verein engagierten, zu danken.
Der WDR hat Userinnen und User auf Facebook dazu aufgerufen, Bilder zu posten, auf denen sie im Trikot zu sehen sind. Hier eine Foto-Auswahl:
Sport im Verein - das sind die Vorteile
Bundesweit gibt es laut DOSB 86.000 Sportvereine. Sport im Verein trägt bei:
- zur Gesundheit der Menschen
- zur Bildung von Freundschaften - Sport verbindet, und zwar unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder anderer Merkmale
- zur Integration und Inklusion
Bundesweiter Trikottag bereits zum dritten Mal
Den bundesweiten Trikottag gibt es seit 2023. Schon an der Premiere hatten sich laut DOSB Tausende von Sportvereinsmitgliedern, Profisportlern, prominenten Persönlichkeiten und Politikern beteiligt und einen Tag lang das Trikot oder Sportoutfit ihres Heimatvereins getragen.