
Baden-Württemberg Weltkriegsbombe in Lichtenau entschärft
In Lichtenau im Kreis Rastatt ist am Freitag eine Weltkriegsbombe in einem Gewerbegebiet entdeckt worden. Laut Stadt konnte die Bombe noch am Abend entschärft werden.
Am Freitag Mittag ist in Lichtenau im Kreis Rastatt eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe in einem Gewerbegebiet entdeckt worden. Laut der Stadt Lichtenau habe die Bombe etwa 1,50 Meter unter der Erde gelegen. Sie soll bei Bauarbeiten für eine Versickerungsgrube gefunden worden sein.
Zunächst sei nicht klar gewesen, ob es sich bei dem gefundenen Gegenstand um eine Bombe handele, sagte der Bürgermeister der Stadt, Christian Greilach (CDU), dem SWR. Die Untersuchungen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes hätten aber gezeigt, dass es eine Fliegerbombe sei.
Bombe konnte entschärft werden
Im Radius von 300 Metern um den Fundort war eine Sperrzone eingerichtet und das umliegende Gewerbegebiet sowie die Zufahrtsstraßen gesperrt worden. Ein angrenzendes Wohngebiet und die Landstraße seien nicht betroffen gewesen. In dem Gewerbegebiet selbst befinden sich nur wenige Wohnhäuser - nach Angaben der Stadt mussten mehr als 30 Menschen den Bereich verlassen.
Die Bombe sei noch am Freitagabend ohne größere Probleme entschärft werden, hieß es vonseiten der Stadt. Allerdings sei die Bombe noch in der Erde und werde erst in naher Zukunft abtransportiert. Da aber der Zünder entfernt worden sei, gehe von der Bombe keine Gefahr mehr aus. Laut Bürgermeister Christian Greilach durften die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner nach Hause zurückkehren, alle Sperrungen sind aufgehoben.
Sendung am Fr., 25.4.2025 17:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe