Ein Bergsturz reißt einen Gletscher mit sich

Schweizer Kanton Wallis Bröckelnder Berg löst Gletschersturz aus

Stand: 28.05.2025 18:25 Uhr

Es war bereits befürchtet worden: Im Schweizer Kanton Wallis haben Geröllmassen zum Absturz von großen Teilen des Birchgletschers geführt. Dabei wurden wohl auch Teile eines evakuierten Dorfes verschüttet.

Der Großteil eines Gletschers oberhalb des Schweizer Dorfes Blatten ist abgebrochen und hat zusammen mit gewaltigen Geröllmassen die evakuierte Siedlung erreicht. Nach Angaben des regionalen Führungsstabes wurden dabei wohl Teile des Dorfes verschüttet.

Es handele sich um das seit Tagen erwartete "Großereignis", sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur dpa. Menschen sind nach einer ersten Einschätzung der Experten nicht zu Schaden gekommen. Allerdings meldet die Agentur Reuters unter Berufung auf einen Behördensprecher, dass eine Person vermisst werde.

Große Teile eines Gletschers brechen von einem Berg in der südwestlichen Schweiz

Sandra Biegger, ARD Genf, tagesschau, 28.05.2025 20:00 Uhr

Ein Fotograf der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtete von gigantischen Schuttmassen, die sich ins Tal wälzten. Zuvor waren bereits in der Nacht auf Dienstag größere Mengen an Eis, Fels, Schnee und Wasser talwärts gestürzt.

Zahlreiche Häuser des Dorfes Blatten wurden zerstört.

Zahlreiche Häuser des Dorfes Blatten wurden zerstört.

Druck von neun Millionen Tonnen Schutt

Auslöser dieser Ereignisse im südlichen Kanton Wallis ist ein relativ langsam verlaufender Bergsturz am Kleinen Nesthorn oberhalb des nun abgestürzten Birchgletschers. Durch das Abbröckeln des Kleinen Nesthorns lagern sich rund neun Millionen Tonnen Schuttmaterial auf dem Gletscher ab und üben Druck auf die Eismassen aus, wie Keystone-SDA berichtete.

Wegen der Gefahrenlage war das Dorf Blatten in der Ferienregion Lötschental bereits vorige Woche kurzfristig ganz geräumt worden. Rund 300 Einwohner mussten ihre Häuser verlassen.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete tagesschau24 am 28. Mai 2025 um 14:00 Uhr.