Schulen in SH: Was über den Ganztagsausbau bisher bekannt ist

Stand: 28.03.2025 17:14 Uhr

Von August 2026 an haben Erstklässler in Schleswig-Holstein einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Damit der auch erfüllt werden kann, braucht es Konzepte, Räumlichkeiten und Regelungen. Ein Überblick.

Das Thema Ganztag hat es kurzfristig auf die Tagesordnung des Landtags geschafft: Eigentlich wollte Bildungsministerin Karin Prien (CDU) das von den Beteiligten sehnlichst erwartete Konzeptin der kommenden Woche auf einer Veranstaltung ihrer Fraktion vorstellen. Die Oppositionsfraktionen sorgten aber per Dringlichkeitsantrag dafür, dass Bildungsministerin Prien ihr Konzept zuerst öffentlich - nämlich im Landtag - erläuterte. Was bisher bekannt ist:

Wie soll die Ganztagsbetreuung aussehen?

Das Angebot kann vom Mittagessen, über Hausaufgabenhilfe bis hin zu Sport, Musik und Sprachunterricht reichen. Im Konzept gibt es verschiedene Modelle, die Schulen anbieten können - auch mit Unterstützung von externen Partnern wie Vereinen. Ziel des Landes: Die Kinder sollen ihre Persönlichkeit entwickeln, gleiche Chancen haben und - nicht zuletzt - lernen.

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Sammlung gestalpter grauer und brauner Mülltonnen © NDR Foto: Vinetta Richter

Land will Biotonnen-Pflicht in Schleswig-Holstein verschärfen

Bioabfall, Wertstoffe, Restmüll: Schleswig-Holstein will eine bessere Mülltrennung. Was sich ändern soll – und was das für Sie heißt. mehr

Videos