Stand: 08.04.2025 16:27 Uhr

Neues Wasserwerk in Fienstorf östlich von Rostock

Im Inneren des Wasserwerkes in Fienstorf stehen drei blaue Tanks mit Leitungen und Armaturen davor. © Nordwasser
Nach Angaben des Betreibers Nordwasser haben steigende Einwohnerzahlen und Industrieansiedlungen zu einem gestiegenen Wasserbedarf am Wasserwerk in Fienstorf geführt.

In Fienstorf (Landkreis Rostock) ist das modernisierte und erweiterte Wasserwerk offiziell eingeweiht worden. Nach Angaben des Betreibers Nordwasser versorgt es im Osten Rostocks nun fast 4.000 Menschen mit Trinkwasser. "Die positive gemeindliche Entwicklung mit steigenden Einwohnerzahlen und industriellen Ansiedlungen in den letzten Jahren führten zu einem steigenden Wasserbedarf", so Katja Gödke, Geschäftsführerin des Warnow-Wasser- und Abwasserverband (WWAV), in dessen Auftrag das Wasserwerk umgebaut wurde. Das Wasserwerk Fienstorf liegt in der Siedlung Fienstorf, in Steinfeld, östlich von Rostock und versorgt neben der Siedlung Fienstorf verschiedene Ortschaften im Nordteil des Amtes Carbäk. Das Wasserwerk wird nach Angaben von Nordwasser ergänzt durch einen Reinwasserbehälter, der insgesamt 400 Kubikmeter aufbereitetes Trinkwasser für den Ausgleich von Versorgungsspitzen speichern kann. Für Planung und Bau des neuen Wasserwerkes investierte der WWAV rund zwei Millionen Euro.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 08.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Die Kröpeliner Mühle © NDR Foto: Günther Janausch aus Kröpelin

Höhere Windkrafträder für Kröpelin

In Kröpelin werden kleine Windkrafträder abgebaut und durch höhere Anlagen ersetzt. Die Stadtvertretung hat zugestimmt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Tribüne mit roten Sitzen am Spielfeldrand eines Fußballplatzes. © NDR Foto: Wiebke Heiden

Oberliga: Anker Wismar verliert und rutscht weiter in den Tabellenkeller

Der FC Anker Wismar verliert auswärts bei Optik Rathenow mit 2:3 (1:1). mehr

Nahaufnahme einer Welle, die sich an den Buhnen im Wasser der Ostsee bricht. © NDR Foto: Philipp Peuß

Buhnenbau auf dem Westdarß beendet

Mehr als 940 Pfähle aus Eukalyptusholz wurden verbaut. Die Buhnen sollen den Rückgang der Küste reduzieren. mehr

Die Harlekin-Figur steht im Aussenbereich der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz © NDR

Neustrelitz: Harlekin-Statue in der Alten Kachelofenfabrik

Ein Verein aus Neustrelitz ermöglicht über Spenden Guss und Transport einer Harlekin-Statue aus Italien. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern